Steuerfuss wird um 10 Prozent gesenkt

Gemeinde Oberriet
Gemeinde Oberriet

Rheintal,

Der Gemeinderat Oberriet beantragt an der Bürgerversammlung 2019 eine Reduktion des Steuerfusses um 10 Prozent und somit auf 112 Steuerprozente.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Der Gemeinderat Oberriet hat entschieden, der Bevölkerung an der Bürgerversammlung 2019 eine Reduktion des Steuerfusses um 10 Prozent und somit auf 112 Steuerprozente zu beantragen. Damit wäre das gesetzte Legislaturziel, den Steuerfuss bis ins Jahr 2020 auf 117 Steuerprozente zu reduzieren, bereits jetzt übertroffen.

In finanzieller Hinsicht war das 2018 für die Politische Gemeinde Oberriet ein sehr erfolgreiches Jahr. So konnte beispielsweise die laufende Rechnung - trotz eines kleinen Defizits - um rund 5.6 Millionen Franken besser abgeschlossen werden als budgetiert. Das gute Ergebnis im Gemeindehaushalt basiert einerseits auf höheren Steuer- und Gebührenerträgen und andererseits auf tieferen Ausgaben. Insbesondere fiel der Finanzbedarf in der sozialen Wohlfahrt sowie bei den Schulgemeinden geringer aus als erwartet.

Ohnehin darf das vergangene Jahr in Oberriet aus finanzpolitischer Sicht als „speziell“ eingestuft werden. Bereits im Vorfeld wurde alles andere als ausgeglichen budgetiert, konkret war ein Defizit von 5.9 Millionen Franken eingeplant. Hier handelte es sich um einen strategischen Schachzug, welcher als Vorbereitung auf die Einführung des neuen Rechnungsmodells der St. Galler Gemeinden – abgekürzt RMSG – per 1. Januar 2019 bewusst gewählt wurde.

Glanzergebnis bringt erhöhte Steuerreduktion

Das erfreuliche Jahresergebnis 2018 hat den Gemeinderat dazu bewogen, die Steuersenkung in einem höheren Ausmass zu beantragen als ursprünglich angedacht. Dies in der Meinung, dass das Glanzergebnis direkt den Einwohnerinnen und Einwohnern zu Gute kommen solle. Somit wird für das laufende Jahr eine Steuerfussreduktion um 10 Prozent beantragt. Sofern die Bevölkerung diesem Antrag an der Bürgerversammlung vom 29. März 2019 zustimmt, gilt für das laufende Jahr ein Steuerfuss von 112 Prozent. Das Legislaturziel, nach welchem bis ins Jahr 2020 eine Reduktion auf 117 Steuerprozent angestrebt wurde, kann damit bereits heute weit übertroffen werden.

Realistische Steuerfusssenkung

Der Gemeinderat ist zuversichtlich bezüglich der finanziellen Entwicklung im 2019. Die Politische Gemeinde Oberriet weist eine stabile finanzielle Situation auf. Die permanenten Anstrengungen und insbesondere die rigorose Abschreibungspolitik der vergangenen Jahre tragen Früchte.

Auch bringt das neue Rechnungsmodell, welches durch die St. Galler Gemeinden ab 2019 anzuwenden ist, diverse Veränderungen gegenüber der bisherigen Rechnungslegung. Beispielsweise müssen Abschreibungen neu linear und konsequent nach Nutzungsdauer vorge-nommen werden. Dies führt dazu, dass Projekte zukünftig nicht mehr direkt bzw. innert möglichst kurzen Fristen abgeschrieben werden dürfen. Diese Verlängerung der Abschreibungsdauern führt somit vorübergehend zu einer Aufwandminderung, allerdings kumulieren sich die Abschreibungen der verschiedenen Projekte und werden die zukünftigen Rechnungen stärker belasten.

Der Gemeinderat befürwortet einen situationsangepassten Steuerbezug. Mit den heute bekannten Fakten ist die beantragte Steuerfussreduktion um 10 Prozent für das Jahr 2019 durchaus vertretbar. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Steuerbedarf in Zukunft wieder anwächst und der Steuerfuss entsprechend erhöht werden müsste. Die Bevölkerung darf jedoch davon ausgehen, dass der Gemeinderat die Gemeindefinanzen mit Bedacht verwaltet.

Nebst dem Ziel, die Bevölkerung möglichst wenig mit Steuerabgaben zu belasten, ist es dem Gemeinderat ebenso wichtig, den zukünftigen Generationen möglichst wenig Schulden zu hinterlassen. Dieses Ziel wird – soweit dies unter dem neuen Rechnungsmodell noch möglich ist – auch in Zukunft weiterverfolgt.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
566 Interaktionen
Druck wächst
a
128 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR AUS RHEINTAL

9 Interaktionen
Glarus
Glarus Nord