Stadtrat bewilligt Freiluftkulturfestival Out in the Green Garden

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Der Stadtrat hat die Bewilligung für das Freiluftkulturfestival Out in the Green Garden vom 2. bis 4. August 2019 im Murg-Auen-Park erteilt.

Party
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, werden in Los Angeles zukünftig bei Hauspartys Strom und Wasser abgstellt. - Unsplash

Der Stadtrat hat die Bewilligung für das Freiluftkulturfestival Out in the Green Garden vom 2. bis 4. August 2019 im Murg-Auen-Park erteilt. Die neuen Leitlinien, welche 2018 erstmals umgesetzt wurden, haben sich bewährt und werden beibehalten. Die Anwohnerschaft muss zudem von den Veranstaltern rechtzeitig informiert werden. Zu diesem Zweck findet am 20. Februar ein Anwohner-Apéro statt.

Wie in den vergangenen Jahren soll das Out in the Green Garden 2019 eine Mischung aus lokalen sowie internationalen Bands für Jung und Alt enthalten. Auch den Flohmarkt soll es weiterhin geben und wiederum wird die Zusammenarbeit mit anderen Kulturvereinen gesucht, um dem Publikum ein möglichst breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen zu ermöglichen. Ebenfalls soll der Anlass wie bis anhin nicht-kommerziell und möglichst umweltverträglich sein. Der Eintritt ist freiwillig und der Park wird den Passanten und Spaziergängern auch während des Festivals offen stehen.

Im Austausch mit den Anwohnern

Am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 19.00 Uhr organisiert der Verein «Out in the Green Garden» einen Anwohner-Apéro im Pavillon des Murg-Auen-Parks. Dieser bietet der Anwohnerschaft die Möglichkeit, sich über den Anlass zu informieren und sich mit den Verantwortlichen auszutauschen.

Anpassungen des Konzepts haben sich bewährt

Nach Reklamationen aus der Nachbarschaft bei der Austragung 2016 verabschiedete der Stadtrat neue Leitlinien betreffend Nutzung des Murg-Auen-Parks, worauf die Veranstalter ihr Festival 2017 ausfallen liessen. Nach verschiedenen Gesprächen, Abklärungen und Neubeurteilungen wurde 2018 eine Kompromisslösung gefunden. Um die Besucherzahl bei etwa 1'000 Besucherinnen und Besucher halten zu können, wurde auf einen weltberühmten Headliner verzichtet.

Zudem wurde der Anlass geografisch zweigeteilt, um die Anwohnerschaft zu schonen. Auf dem Gelände des Murg-Auen-Parks finden Konzerte bis 24 Uhr statt. Die anschliessende Afterparty wurde auf das Gelände unter der Autobahnbrücke der Militärstrasse ausgelagert. Diese beiden Neuerungen sowie die Umplatzierung der Park-Bühnen auf den Schotterteil der Wiese haben sich bewährt und werden beibehalten.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS THURGAU

Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Messer
9 Interaktionen
Frauenfeld TG
Blaulicht
2 Interaktionen
Amriswil TG
Unfall in Landschlacht
Landschlacht TG