Neues Kurtaxenreglement gelangt an Urne
Die Gemeindeversammlung genehmigt die Nachkredite und die Verwaltungsrechnung 2017. Gleichzeitig wird die Totalrevision des Kurtaxenreglements an die Urnenabstimmung vom 10. Juni 2018 überwiesen.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Nur rund 35 Minuten dauerte die Gemeindeversammlung im MythenForum. Sowohl die Nachkredite zu Lasten der Rechnung 2017 als auch die Verwaltungsrechnung führten zu keinen Diskussionen. Die Anwesen-den wurden gewohnt ausführlich über das Geleistete in-formiert und konnten sich ein umfassendes Bild über die vielfältigen Tätigkeiten und die finanzielle Lage der Gemeinde bilden. Mit einem Aufwandüberschuss von 1.21 Millionen Franken fällt der Abschluss gut zweieinhalb Millionen Franken besser aus als budgetiert. „Dennoch“ so Säckelmeister Peppino Beffa „macht das angestrebte Wachstum in der Gemeinde Schwyz weiterhin grosse Investitionen notwendig.“ Er hielt fest, dass die daraus resultierenden Abschreibungen die künftigen Rechnun-gen massiv belasten werden. Schliesslich wurden die Nachkredite und die Verwaltungsrechnung 2017 mehrheitlich genehmigt. Dies obschon eine erwähnenswerte Anzahl an Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern beide Geschäfte ablehnte.
Als weiteres Traktandum überwies die Versammlung die Totalrevision des Kurtaxenreglements an die Urnenabstimmung vom 10. Juni 2018. Geplant ist eine leichte Erhöhung der Taxen, eine Vereinfachung der Tarifstruktur und somit eine praktischere Handhabung dieser Bestimmungen. Zudem soll die Zusammenarbeit mit der Tourismusorganisation Brunnen-Schwyz Marketing AG weiter gefördert werden.
-Mitteilung der Gemeinde Schwyz