An seiner letzten Sitzung des Jahres 2018 hat der Gemeinderat einen wichtigen Personalentscheid gefällt:
Archiv (Symbolbild)
Archiv (Symbolbild) - Der Bundesrat
Ad

Der Glarner Norbert Mayer wird im Sommer 2019 die Nachfolge von Urs Kessler als Betriebsleiter der Gemeindewerke Schübelbach antreten.

Am Dienstag konnte ein sorgfältig ausgeführter Personalgewinnungsprozess, der entsprechend Zeit beanspruchte, erfolgreich abgeschlossen werden. Der Gemeinderat Schübelbach folgte dem Antrag der Personalkommission und von Ratskollege Beat Steiner, dem Präsidenten der Gemeindewerkekommission, und wählte Norbert Mayer zum neuen Leiter der Gemeindewerke. Der 49-jährige Glarner wird sein Amt am 1. Mai 2019 antreten und nach einer kurzen Übergangszeit den langjährigen Gemeindewerkeleiter Urs Kessler, der in den verdienten Ruhestand tritt, ablösen. Mayer bringt mehrjährige Geschäftsführungserfahrung aus einem Elektro-Unternehmen mit. Zudem agierte er während zehn Jahren bei den SBB als Projekt- und Teamleiter. Sein aktueller Arbeitgeber ist das Hochbauamt des Kantons Zürich, wo er als Ressortleiter Gebäudetechnik tätig ist.

Noch nicht abgeschlossen sind hingegen zwei weitere Stellenbesetzungsprozesse, die aufgrund von Kündigungen der bisherigen Stelleninhaberinnen initiiert werden mussten. Für das Einwohneramt wird derzeit ein/e Sachbearbeiter/in gesucht, für die Abteilung Soziales eine Fachperson im Migrations- und Integrationsbereich. Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen sind unter www.schuebelbach.ch einsehbar.

Am 24. und 31. Dezember geschlossen

Für das Jahr 2019 hat der Gemeinderat Schübelbach für das Gemeindegebiet folgende Freinächte festgelegt: 6. Januar (Drei Könige), 28. Januar (1. Fasnachtstag), 28. Februar (Schmutziger Donnerstag), 4. März (Güdelmontag), 5. März (Chline Ziischtig), 1. August (Bundesfeiertag), 22. und 23. September (Siebner Märt) sowie 31. Dezember (Silvester). Generelle Verlängerungen bis um 02.00 Uhr des Folgetags wird Gemeindepräsident Stefan Abt im Anschluss an die Gemeindeversammlungen vom 26. April und 29. November anordnen.

Weiter hat der Gemeinderat entschieden, dass die Gemeindeverwaltung an der Grünhaldenstrasse in Schübelbach am 24. und 31. Dezember ganztags geschlossen bleibt. Diese Regelung gilt auch für künftige Jahre.

Altmetallsammelstelle aufgehoben

In der Altjahrswoche werden die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schübelbach das Recycling-Merkblatt für das Jahr 2019 im Briefkasten haben. In diesem wird zusätzlich zu den Entsorgungsdaten und -varianten auch über die Aufhebung der Altmetallcontainer „Chasteli/Eisenburg“ in Siebnen informiert. Da der Vorstand des Zweckverbands Abfallentsorgung March die Strassensammlungen von Altmetall einstellte, entschied sich der Gemeinderat für diese Massnahme. Altmetall kann weiterhin bei der Firma Kessler & Kessler am Nordring in Siebnen, bei der Züger Entsorgung AG, Kromenstrasse 40, in Wangen und bei der zentralen Sammelstelle in Lachen abgegeben werden.

Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Schübelbachnerinnen und Schübelbachnern für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr. Die Arbeit wird nicht ausgehen und die laufenden Projekte werden weiterverfolgt beziehungsweise neue angepackt. Der Gemeinderat Schübelbach wünscht allerseits schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SBB1. Mai1. AugustWeihnachten