Nachrichten aus der Gemeinde
Die Gemeinde Lupfig veröffentlicht die neusten Nachrichten aus der Gemeinde.

Rechnungsabschlüsse 2018
Einwohnergemeinde:
Bei einem Budget, das von einem Verlust von CHF 196’160 ausging, wurde in der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) ein Gewinn von CHF 1'291'994.76 erwirtschaftet. Dieser Betrag wird dem Bilanzüberschuss im Eigenkapital gutgeschrieben.
Das erste Ergebnis der zusammengeschlossenen Gemeinde ist somit um CHF 1'291'994.76 deutlich besser ausgefallen als erwartet. Die Situation der angespannten Verschuldung wurde damit wesentlich entlastet.
Das bessere Ergebnis ist vor allem auf den bereits kommunizierten besseren Steuerabschluss sowie andere Mehrerträge und Einsparungen zurückzuführen.
Die Rechnung 2018 enthält, wie budgetiert, den vom Kanton gezahlten Zusammenschlussbeitrag in der Höhe von CHF 422'000. Die Zusammenschlussbeiträge und –pauschalen fallen ab 2019 weg. Diesen einmaligen Einnahmen stehen noch nicht die vollen Ausgaben gegenüber. Einige Aufwände werden im Bereich Bildung und Verwal- tung noch anfallen.
Ortsbürgergemeinde:
Ortsbürgergemeinde (ohne Spezialfinanzierung Wald):
Bei einem Budget, das von einem Verlust von CHF 15'930 ausging, wurde in der Ortsbürgergemeinde (ohne Spezialfinanzierung Wald) ein Gewinn von CHF 2'519'277.58 erwirtschaftet. Dieser Betrag wird dem Bilanzüberschuss im Eigenkapital gutgeschrieben.
Das Ergebnis fällt, wegen der jeweils auf die neue Amtsperiode vorgeschriebenen Bewertungsüberprüfung mit allfälliger Anpassung auf den Liegenschaften im Finanzvermögen, so hoch aus. Es handelt sich um die 3 Parzellen im Gebiet Bachtele. Ohne diese Marktwertanpassung würde ein Verlust von CHF 4'862.42 resultieren.
Forstwirtschaft (Spezialfinanzierung Wald):
Bei einem Budget, das von einem Gewinn von CHF 13'829 ausging, wurde in der Forstwirtschaft (Spezialfinanzierung Wald) ein Gewinn von CHF 446.37 erwirtschaftet. Bereits darin enthalten, ist die anteilmässige Gewinnvereinnahmung von CHF 147'499.15 aus dem Forstbetrieb Birr-Lupfig. Der Gewinn von CHF 446.37 wird dem Forstreservefonds im Eigenkapital gutgeschrieben, welcher nachher einen Bestand von CHF 1'254'955 ausweist. Die Forstreserveverordnung wurde durch den Kanton per Ende 2018 aufgehoben. Der Stand der Forstreserve muss auf 2019 ins Eigenka- pital der Ortsbürger umgebucht werden.
Die Forstrechnung schliesst um CHF 13'382.63 weniger gut ab, weil die Kosten aus dem 1. Planungskredit für den Forstwerkhofum-/anbau im Wald sofort über die Erfolgsrechnung getragen werden müssen.
SBB-Tageskarten Gemeinde
Die Gemeindekanzlei hat im Jahr 2018 insgesamt 868 Tageskarten der SBB verkauft.
Die Auslastung lag somit bei rund 88 %.
Baubewilligungen
Seit Anfang Jahr wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
- Ivanov Ivan und Ilin-Ivanov Olga, Unterdorfstrasse 7, 5212 Hausen; Baubewilligung für Neubau Einfamilienhaus mit angebauter Garage, Parz. 2611/2612, Im Trottenacher 4, Scherz
- Richner Arianne und Pascal, Rebengässli 205, 5245 Habsburg, Stoll Heinz, Ho- henstrasse 10, 5107 Schinznach-Dorf; Baubewilligung für Neubau Doppel-EFH - Projektänderung Feuerungsanlage (Erstellung einer Aussenwärmepumpe), Parz. 2337/2363, Hölistrasse 102a und b, Scherz
- Bräutigam Emine und Manuel, Im Trottenacher 13, 5246 Scherz; Baubewilligung für Erweiterung des Balkons, Parz. 2614, im Trottenacher 13, Scherz
- Jetzer Matthias und Fincato Manuela, Holzgass 25, 5242 Lupfig; Baubewilligung für energetische Flachdachsanierung, Parz. 138, Holzgass 25, Lupfig
- Bösch Jessica, Sägereiweg 1, 5242 Lupfig; nachträgliche Baubewilligung für Einfriedung und Erstellung von Rankgittern, Parz. 99, Sägereiweg 1
- Wüst Ernst, Bahnhofstrasse 16, 5242 Lupfig; Baubewilligung für Erstellung Winkelstützmauer und Erneuerung Einfriedung aus Holzsichtschutzwänden, Parz. 321, Bahnhofstrasse 16, Lupfig
Gesucht: Logo für die Tagesstrukturen Lupfig
Per 01. August 2019 werden die Tagestrukturen Lupfig und Scherz offiziell zu den Tagesstrukturen Lupfig (mit Standorten in den Dorfteilen Lupfig und Scherz) zusammengeschlossen. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Dazu gehört, dass sich die beiden Teams kennengelernt haben und bestehende Reglemente überarbeitet werden. Auf den Zeitpunkt des Zusammenschlusses möchten wir auch ein neues Logo einführen und suchen aus diesem Grund kreative Personen mit guten Ideen!
Was ist zu tun:
Logo als Entwurf oder fertig ausgearbeitet elektronisch oder auf Papier bis Ende April 2019 den Tagesstrukturen Lupfig ([email protected]) oder der Gemeindekanzlei Lupfig ([email protected]) einreichen.
Wie geht es weiter:
Eine Jury, unter der Leitung von Edith Meier, Leiterin Tagesstrukturen, wird in den ersten Maiwochen ein Logo auswählen, das prämiert wird. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin und das Logo werden in den Mitteilungsblättern, in der Presse und auf der Homepage der Tagesstrukturen bekannt gegeben.
Für das eingereichte Logo gibt es einige wenige Vorgaben:
- Einfarbig oder mehrfarbig
- Seitenverhältnis: 2.5 zu 1 bis 20 zu 1
- auf Papier: minimale Grösse: 2.8 x 1.4 cm / maximale Grösse: 4.0 x 1.6 cm
- als Datei: PDF gleiche Grösse (min 300 ppi) oder JPG (min: 3000 x 300)
Mit dem Einreichen des Entwurfs übergeben Sie sämtliche Rechte an die Gemeinde Lupfig. Das heisst unter anderem, dass die Gemeinde Lupfig resp. die Tagesstrukturen Lupfig das Logo ohne irgendwelche Verpflichtung für ihre Zwecke anpassen, verändern und verwenden kann.
NAVO Birrfeld - Instandstellung Heckenlehrpfad Scherzer Weiher
Samstag, 6. April 2019, 8.00 Uhr, Treffpunkt oberer Scherzer Weiher
Nach den Bauarbeiten zur Abdichtung des Weihers ist es nötig, den Waldlehrpfad am Ufer zu restaurieren und die beliebten Infotafeln zu erneuern. Gleichzeitig hat man für diese ein langlebiges Material ausgewählt. Nun müssen diese Tafeln gesetzt und gewisse Hecken neu gepflanzt werden. Die Gemeinde unterstützt dieses Projekt, wel- ches allen Besuchern dieses schönen Ortes dienen soll, finanziell. Wir wollen dafür unsere Arbeitsleistung zur Verfügung stellen. Wer hilft mit? Es gibt wirklich viel zu tun, und wir freuen uns über jede Unterstützung!
Arbeitshandschuhe und der Witterung angepasste Kleidung sind empfehlenswert.
Eine Verpflegung ist selbstverständlich inbegriffen. Arbeitsende ist ca. um 16 Uhr. Es können auch Teilzeiteinsätze geleistet werden.
Kursinformationen Berufsbildungsheim Neuhof
Kurs Osternest für Kinder
Am Mittwoch, 27. März 2019, um 14.00 – ca. 16.00 Uhr. Kosten CHF 42.00 zzgl. Material pro Paar. Gerne erteilen wir Ihnen detaillierte Auskünfte zu den einzelnen Kursen unter Tel. 056 464 25 10 oder E-Mail [email protected]. Weitere Angebote finden Sie auf www.neuhof.org
Kirche
Frauezmorge Birr
Das Frauezmorge-Team lädt am Samstag, 6. April 2019 von 9.00 – 11.00 Uhr zum Frauezmorge im Pfrundhaus Lupfig ein.
Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen am Referat „Glückskind: Wie man lernt, sich des Lebens zu freuen“ von Frau Karin Härry teilzunehmen. Vor dem Referat gibt es ein feines Frühstück. Für Frauen mit kleineren Kindern steht ein Kinderhütedienst zur Verfügung.
Anmeldung bis am Mittwoch, 3. April 2019 an: [email protected] oder Tel. 056 444 12 08
Kosten für Referat und Frühstück: Fr. 15.-
Kinderhütedienst mit Znüni: kostenlos. Bitte Kinder (mit Alter) bei der Anmeldung angeben.
Das Frauenzmorge-Team freut sich auf viele Frauen.