Nachrichten aus der Gemeinde
Die Gemeinde Ebnet-Kappel veröffentlicht die aktuellen Nachrichten und Termine aus der Gemeinde.

Herzliche Gratulation zum 15-Jahr- Jubiläum
Im Jahr 2004 hatte Fabienne Fluri ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin auf dem Steueramt Ebnat-Kappel aufgenommen. Per Dezember 2011 wechselte sie intern zur Finanzverwaltung, wo sie bis heute tätig ist. Anfang März 2019 durfte sie ihr 15-Jahr-Jubiläum feiern.
Der Gemeinderat und das Personal gratulieren Fabienne Fluri herzlich zu ihrem Jubiläum. Für ihre stets gewissenhafte Arbeitsweise, ihren grossen Einsatz und ihre langjährige Treue zu Gunsten der Gemeinde Ebnat-Kappel bedankt sich der Gemeinderat. Er wünscht ihr weiterhin viel Freude und Erfolg bei der täglichen Arbeit und hofft, noch lange auf ihr wertvolles Engagement zählen zu dürfen.
Tag der E-Mobilität am 30. März 2019
Die Gemeinde Ebnat-Kappel und das Start-up Sponti-Car bieten ab dem 30. März 2019 den Einwohnerinnen und Einwohnern ein Elektrofahrzeug zur Benutzung an. Mit dem Projekt wird eine umweltfreundliche Art der Mobilität gefördert, ohne dass die Bürger selbst Autos kaufen oder Parkplätze mieten müssen. Der Gemeinde- rat Ebnat-Kappel hat daher beschlossen, einen Schritt in die Zukunft zu machen und das Car- Sharing mit einem modernen Elektrofahrzeug in der Gemeinde anzubieten. Damit leistet er auch einen Beitrag, die Energieregion aktiv mitzugestalten. Das Elektroauto und dessen Ladestation werden sich vor dem Gemeindehaus an der Hofstrasse 1 befinden.
Gemeinsam präsentieren die Energiekommission und die Sponti-Car GmbH am Samstag, 30. März 2019, von 10.00 bis 16.00 Uhr beim Schuppen (Bahnhofplatz) das neue Elektroauto. Lassen Sie sich zeigen, wie einfach Sie den Sponti-Car ausleihen können. Registrieren Sie sich vor Ort oder machen Sie eine Probefahrt. Dazu findet eine Präsentation der E-Bikes und der bestehenden Reservationsplattform der Gemeinde – E-Bikes statt. Als Rahmenprogramm gibt es eine Festwirtschaft, zwei geführte E-Bike – Touren, und einen Infostand. Zudem diskutieren die Mitglieder der Energiekommission gerne mit Ihnen.
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung dürfen das Elektroauto im Rahmen ihrer Arbeit ebenfalls nutzen, somit wird dieses Angebot in der Gemeinde bald auch sichtbar werden. Nutzen auch Sie dieses tolle und umweltfreundliche Angebot ab diesem Frühjahr!
Detailliertere Infos zum Tag der E-Mobilität am 30. März 2019 finden Sie auf einem Flyer, der im März in alle Haushaltungen verteilt wird, sowie auf der Gemeinde-Webseite unter der Rubrik «Veranstaltungen».
Vergaben Strassensanierungen
Auch dieses Jahr sind im Budget laufende Sanierungen von Strassen vorgesehen, um den guten Zustand des gesamten Strassennetzes bezüglich Fahrbahnbelag und Entwässerung zu erhalten. Die Gemeinde hat die nötigen Arbeiten für das Jahr 2019 vergeben.
Die Erneuerung der Strasse Bergli-Abzweigung sowie der neue Deckbelag der Schwandstrasse zwischen Abzweigung Sonnmatt und Bendel wurden an die Firma De Zanet AG aus Kaltbrunn vergeben. Die Firma E. Weber AG aus Wattwil wird die noch fehlenden Arbeiten an der Stegrütistrasse sowie die Entwässerung und neuen Randsteine und Beläge an der Badistrasse ausführen. Für die Behebung der Rutschungen und Reparatur mit Stützriegel und Anker an zwei Stellen der Hüslibergstrasse sowie an der Brand- Nestelstrasse wurde der Auftrag an die Firma Pozzi AG in Wattwil vergeben. Die Gesamtkosten für diese Aufträge belaufen sich auf ca. Fr. 630'000.-.
Die betroffenen Anwohner werden rechtzeitig direkt informiert und allfällige Behinderungen vorgängig angezeigt.
Neue Anlaufstelle
Bisher konnten sich Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ebnat-Kappel für Anfragen und Gesuche an den eigenen Ortsvertreter der lokalen Winterhilfestelle in der Gemeinde wenden. Eine Nachfolgelösung in der Gemeinde gestaltete sich schwierig. Wegen der grossen Distanz zur Geschäftsstelle in St. Gallen war es der Winterhilfe jedoch ein Anliegen, dass Personen, die bei der Winterhilfe ein Gesuch stellen möchten, in der Nähe eine Anlaufstelle haben. Dazu konnte die Winterhilfe neu eine Zusammenarbeit mit den Sozialen Fachstellen Toggenburg vereinbaren. Die Winterhilfe ist sehr erfreut, dass sie für Betroffene eine Möglichkeit in der Region finden konnte, damit diese auch in Zukunft in schwierigen Lebenssituationen von der Winterhilfe rasch und unkompliziert Unterstützung erhalten.
Kontaktadresse ab 1. März 2019: Soziale Fachstellen Toggenburg Bahnhofstrasse 6, 9630 Wattwil, Tel. 071 987 54 40, Mail: [email protected]
Für Werbung, Spenden und Finanzierung von Gesuchen ist weiterhin die Geschäftsstelle der Winterhilfe Kanton St. Gallen zuständig.
Neue Strassenwischmaschine
Zusammen mit der Gemeinde Nesslau hat die Gemeinde Ebnat-Kappel eine neue Strassenwischmaschine angeschafft. Die alte Wischmaschine hat nach 15 Einsatzjahren ausgedient. In der Investitionsrechnung wurde für den Gemeindeanteil von Ebnat-Kappel eine Ausgabe von Fr. 75'000 budgetiert.
Der Kaufpreis der neuen Strassenwischmaschine, gekauft bei der Altherr Nutzfahrzeuge AG, inklusive Eintausch des alten Fahrzeugs, betrug rund Fr. 137'000.00. Die Kosten werden je zur Hälfte von den Gemeinden Nesslau und Ebnat- Kappel getragen.
Bürgerversammlung
Wir laden Sie ein zur Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Ebnat-Kappel am Mittwoch, 27. März 2019, 20.00 Uhr, in der evangelischen Kirche Ebnat
Traktanden:
1. Jahresrechnung 2018 Politische Gemeinde
2. Jahresrechnung 2018 Alters- und Pflegeheime
3. Bericht Geschäftsprüfungskommission
4. Umfrage
Der Geschäftsbericht 2018 mit der Jahresrechnung wird in diesen Tagen an alle Einwohnerinnen und Einwohner, die diesen bestellt haben, versandt. Der Geschäftsbericht (und auch das Budget) kann beim Front Office bestellt werden.
Alle Stimmberechtigten erhalten einen Stimmausweis mit separater Post. Allfällig fehlende Stimmausweise können beim Front Office bezogen werden. Der Stimmausweis ist bei Eintritt ins Versammlungslokal abzugeben. Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur Stimmbürgerinnen und Stimmbürger berechtigt, die den Stimmausweis auf sich tragen. Zuhörern und Personen ohne Stimmausweis wird ein separater Platz zugewiesen.
Das Protokoll liegt 14 Tage nach der Bürgerversammlung während 14 Tagen auf der Gemeindekanzlei auf.
Planauflage
Der Gemeinderat hat am 28. Februar 2019 gemäss Art. 13 Abs. 2 und Art. 39 ff. des kantonalen Strassengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) genehmigt:
Teilstrassenplan Schuflen-Bürzelweg
Teilaufhebung Schuflen-Bürzelweg 7066 Umlegung und Einteilung Schuflen-Bürzelweg als Gemeindestrasse 3. Klasse
Korrektur Wintersberg-Bürzelweg 3050 Korrektur Bürzelweg 7067
Die Politische Gemeinde Ebnat-Kappel beabsichtigt auf Antrag der Grundeigentümer der ständig bewohnten Häusern den Schuflen- Bürzelweg 7066 teilweise aufzuheben und als Gemeindestrasse 3. Klasse mit veränderter Linienführung neu zu bauen und zu klassieren. Ebenfalls soll die Linienführung der Klassierung des Wintersberg-Bürzelweg 3050 und des Bürzelwegs 7067 korrigiert werden.
Das Planverfahren nach Strassengesetz ersetzt das Baubewilligungsverfahren. Der Teilstrassenplan liegt nach Art. 13 Abs. 2 und Art. 39 ff. StrG während dreissig Tagen, d.h. ab Montag, 11. März 2019 bis Dienstag, 9. April 2019 im Gemeindehaus (Front Office) zur Einsichtnahme öffentlich auf.
Wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut, kann während der Auflagefrist gegen das Bauprojekt und den Teilstrassenplan beim Gemeinderat, Hofstrasse 1, 9642 Ebnat-Kappel Einsprache erheben. Diese hat schriftlich und begründet zu erfolgen und muss einen Antrag enthalten.
Öffentliche Auflage
Der Einbürgerungsrat der Gemeinde Ebnat- Kappel hat folgenden Personen das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht von Ebnat-Kappel, Kappel SG erteilt:
- Wortmann Markus, geb. 25. Oktober 1964, und Wortmann Mechthild, geb. 15. Oktober 1963, beide von Deutschland, wohnhaft in 9642 Ebnat-Kappel, Brauereistrasse 6
- Wortmann Esther, geb. 11. November 1993, von Deutschland, wohnhaft in 9642 Ebnat-Kappel, Brauereistrasse 6
Die Auflagedossier mit den Einbürgerungsbeschlüssen liegen ab 8. März 2019 während 30 Tagen, nämlich bis 8. April 2019, bei der Gemeindekanzlei Ebnat-Kappel (Front Office) öffentlich auf. Wer in der Gemeinde Ebnat- Kappel stimmberechtigt ist, kann innert der Auflagefrist Einsicht in die Dossier nehmen und gegen die einzelnen Beschlüsse schriftlich und begründet Einsprache erheben