Nachrichten aus der Gemeinde

Die Gemeinde Arni berichtet über die Entschiede des Gemeinderats.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Baubewilligungen

Der Gemeinderat Arni hat an seiner Sitzung vom 18. Februar 2019 die folgenden Baubewilligungen unter Bedingungen und Auflagen erteilt:

a) Corinne und Georg Maag, Adlismatt 16, 8905 Arni; Anbau eines Autounterstandes an die Nordfassade des bestehenden Wohnhauses, Parzelle Nr. 1039, Gebäude Nr. 609, Adlismatt 16

b) Oliver Rickenbacher, Fliederstrasse 9, 5430 Wettingen; Anbau eines unbeheizten Wintergartens an das bestehende Wohnhaus, Parzelle Nr. 58, Gebäude Nr. 88, Baumgarten 7a

Tempo 30 auf Gemeindestrassen

Der Verpflichtungskredit für die Einführung von Tempo 30 auf den Gemeindestrassen (Quartierstrassen) wurde an der Referendumsabstimmung vom 10. Februar 2019 durch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger abgelehnt. Der Gemeinderat appelliert nun an die Eigenverantwortung.

Im Vorfeld zur Abstimmung wurde argumentiert, dass in den Quartieren ohnehin nicht mehr als mit 30 km/h gefahren wird. Daher seien keine zusätzlichen Einschränkungen nötig. Stattdessen sei die Eigenverantwortung eines jeden einzelnen Automobilisten gefordert.

Aus diesem Grund wird der Gemeinderat in nächster Zeit eine Geschwindigkeitsanzeigetafel (Speedy) in verschiedenen Gemeindestrassen durch das Bauamt montieren lassen, welche die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt. Die Geschwindigkeitsanzeigetafel wird auf 30 km/h eingestellt und zu schnelles Fahren wird mit einem traurigen Smiley quittiert. Der Gemeinderat erhofft sich dadurch eine Sensibilisierung der Autofahrer für die gefahrene Geschwindigkeit.

Steuerabschluss 2018

Der Steuerertrag der allgemeinen Gemeindesteuern 2018 von Fr. 5‘049‘266.05 fiel um Fr. 26‘733.95 tiefer aus als budgetiert. Die Abweichung bei den Einkommens- und Vermögenssteuern ist auf tiefere Einkommenssteuern für das Rechnungsjahr (Fr. 49‘801.11 bzw. ca. 1.18 % tiefer als budgetiert) zurückzuführen.

Bei den Sollstellungen der übrigen Steuern (Nach- und Strafsteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern, Grundstückgewinnsteuern und Hundesteuern) konnten Mehreinnahmen in Höhe von Fr. 69‘983.10 verbucht werden. Die Höhe dieser Sondersteuern sind immer sehr unterschiedlich und schwer zu budgetieren.

Rechnungsabschluss 2018

Die Jahresrechnung 2018 wurde nach den Richtlinien und dem Kontenplan des Harmonisierten Rechnungsmodels 2 (HRM2) erstellt.

Die Erfolgsrechnung 2018 der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 593‘876.01 (Budget 2018: Aufwandüberschuss von Fr. 37‘859.00) ab und weist einen Cashflow von Fr. 871‘214.13 (Budget: Fr. 223‘690.00) aus. Die Neubewertung der Liegenschaften des Finanzvermögens, welche gemäss Gemeindegesetz alle 4 Jahre auf Beginn der Amtsperiode erfolgen muss, hat erheblich zu dem guten Ergebnis beigetragen (erfolgswirksame Aufwertung um ca. Fr. 313‘000.00). Des Weiteren wurde im laufenden Betrieb aktiv eingespart und es konnten nicht budgetierbare Mehreinnahmen von 1.75 (Budget 2018: Aufwandüberschuss von Fr. 4‘785.00) und eine Nettoinvestitionsabnah Sondersteuern verbucht werden.

Für Investitionen wurden netto Fr. 215‘521.90 (Budget 2018: Fr. 550‘000.00) aufgewendet. Das Ergebnis der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) weist somit einen Finanzierungsüberschuss von Fr. 655‘692.23 (Budget 2018: Finanzierungsfehlbetrag von Fr. 326‘310.00) aus.

Bei der Abwasserbeseitigung resultiert ein Ertragsüberschuss von Fr. 13‘14me von Fr. 9‘748.20 (Budget 2018: Nettoinvestitionsabnahme Fr. 16‘000.00). Die Verpflichtung der Einwohnergemeinde gegenüber der Abwasserbeseitigung beträgt per 31.12.2018 Fr. 519‘222.56 (anfangs Jahr 2018: Fr. 371‘938.41).

Die Abfallbewirtschaftung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 9‘689.25 ab (Budget 2018: Aufwandüberschuss von Fr. 8‘360.00), welcher zu einer Entnahme aus der Spezialfinanzierung führte. Die Verpflichtung der Einwohnergemeinde gegenüber der Abfallbewirtschaftung beträgt per 31.12.2018 Fr. 153‘155.45 (anfangs Jahr 2018: Fr. 162‘844.70).

Rechnungsabschluss 2018 der Ortsbürgergemeinde

Die Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst für das Jahr 2018 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 9‘721.55 (Budget 2018: Ertragsüberschuss von Fr. 6‘960.00) ab. Dieser Ertragsüberschuss erhöht das Eigenkapital. Die Abteilung Wald konnte mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 313.30 (Budget 2018: Fr. 280.00) abschliessen, welcher die Forstreserven erhöht.

Grabarbeiten Swisscom

Die Firma Enemag AG tätigt aktuell und über die nächsten Monate im Auftrag der Swisscom (Schweiz) AG im ganzen Gemeindegebiet lokale Aufbrucharbeiten für die geplante Glasfasererschliessung. Es sind grundsätzlich keine Zufahrtseinschränkungen für die Anwohner zu erwarten. Direkt betroffene Eigentümer wurden teilweise bereits von der Swisscom kontaktiert oder werden spätestens vor dem jeweiligen Eingriff informiert.

Landfrauenverein Arni + Islisberg

Spielhöck, 5. März 2019, 20.00 Uhr im Schulhaus Steindler, Islisberg

Turnverein Arni – Winterfit

Möchtest du fit durch den Winter? Dann mach mit im Intervalltraining (Kondition und Kraft). Es ist für jedermann/-frau geeignet und ist kostenlos. An folgenden Abenden treffen wir uns von 20.15 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Arni: 28. Februar, 7./11./18./28. März. Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf dich!

 

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
37 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
45 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR AUS LENZBURG

Niederwil AG
1 Interaktionen
Niederwil AG
Muri AG