In Anwesenheit der Delegierten Albert Gabriel und Niklaus Heldstab fand die DV am 21. Juni 2017 im Grossratsgebäude in Chur statt.
Unsplash
Unsplash - Community

Im Projekt «GEVAG Futuro» hat sich der GEVAG das Ziel gesetzt, die neue Organisationsform der öffentlich-rechtlichen Anstalt zu suchen. Nach der Wahl der Vorberatungskommission soll die Vorlage möglichst an der DV im Juni 2018 den Delegierten zur Beratung vorgelegt und anschliessend zuhanden der Volksabstimmung verabschiedet werden.

Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Abschliessend wurde noch über die Schlackendeponie Cazis und den Büroneubau in Trimmis informiert.

Im Jahresbericht wurde erläutert, dass im Berichtsjahr 2016 eine leichte Abnahme der verwerteten Abfallmenge von rund 500 Tonnen zu verzeichnen sei. Erstmals konnte bei der Biomasse eine Menge von über 6000 Tonnen erreicht werden.

Der Geschäftsbericht 2016 sowie die Jahresrechnung mit Bilanz per 31.12.2016 sowie die Erfolgsrechnung wurde mit 62 : 0 Stimmen bei 0 Enthaltungen genehmigt sowie die Berichte der GPK und der Revisionsstelle zur Kenntnis genommen.

An der DV vom 13. Dezember in Anwesenheit der Delegierten Cornelia Voltz und Niklaus Heldstab wurde das Budget 2018 behandelt. Dieses weist einen positiven Vorschlag von CHF 85`500 aus. Die 23 Investitionsprojekte wurden vorgestellt. Das Total der Investitionen im Jahre 2018 beträgt CHF 11`565`000. Der Bericht der Geschäftsprüfungskommission wurde zur Kenntnis genommen und das Budget 2018 genehmigt.

Der Präsident Hans Geisseler führte durch die Jahresrechnung und erklärte, dass diese in fast allen Positionen eingehalten werden konnte. Die Verfahrenslinie II weise gegenüber dem Budget Mehrkosten von CHF 364’000.- auf. Da das Verschleiss- und Schadensausmass bei den Ofenlinien jeweils erst nach Ausserbetriebnahme sichtbar sei, können grössere Differenzen gegenüber den geschätzten Beträgen entstehen.

In die Vorberatungskommission «GEVAG Futuro» wurden elf Kandidatinnen und Kandidaten gewählt. Aus unserer Region sind dies Cornelia Voltz aus Klosters-Serneus, Marcel Conzett aus Grüsch und Stefan Walser aus Davos.

Es standen Ergänzungswahlen infolge Todesfalls des GPK-Präsidenten Andrea Schmidt an. Die GPK hat sich unter Beizug des Stellvertreters Gian Frigg unterdessen neu konstituiert und Rainer Good als Präsidenten gewählt. Gian Frigg, Chur, wurde somit als GPK-Mitglied, Stefan Nigg, Chur, und Christian Markutt, Davos, als GPK-Stellvertreter gewählt.

Die nächste GEVAG Delegiertenversammlung findet am 22. Juni 2018 in Chur statt. Wegen des Traktandums «GEVAG Futuro» ist für die Versammlung der zeitliche Rahmen des ganzen Tages vorgesehen.

Ad
Ad