Gemeindeversammlung

Am nächsten Montag, 3. Dezember, 20.00 Uhr, in der Rübmatthalle. Traktanden: Protokoll, Aufgaben- und Finanzplan 2020-23, Budget 2019, Vertrag über Vermögensübertragungen mit der WVW AG, Projekt Wasserverbund Bubendorf-Hölstein, Eigenkapital-Transfer zwischen den Spezialfinanzierungen Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung, Wasserleitungsersatz am Buechringweg und eine Anpassung im Abwasserreglement. Diverse aktuelle Mitteilungen, Ehrungen und Verabschiedungen.
Nächstes Infoblatt
Nach der Erstausgabe vom September gelangt in diesen Tagen bereits die Zweitausgabe eines Infoblattes in alle Haushaltungen und Betriebe der Gemeinde. Es widmet sich wiederum den beiden Themen einer Kultur- und Sporthalle und dem Landstück Husmatt an der Hauptstrasse. Im Sinne einer Zwischeninformation wird auf den aktuellen Stand der laufenden Abklärungen und die sich weiterhin stellenden Grundsatzfragen eingegangen. Genau diese Fragen sollen im angelaufenen Mitwirkungsprozess mit der Bevölkerung diskutiert werden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner aber auch Gewerbebetriebe und ihre Mitarbeitenden sollen Gelegenheit haben, sich einzubringen. Zu diesem Zweck plant der Gemeinderat eine besondere Plattform. Unter dem Namen FUTURUM ist im aktuellen Infoblatt bereits ein erster Hinweis dazu zu finden.
Parkplätze zu vermieten
Beim Musikschul-Pavillon an der Hauptstrasse können per 1. Januar Parkplätze gemietet werden. Preis 60 Franken pro Monat. Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung.
Schulfest
Am Freitag, 30. November, findet von 17.30 - 22.00 Uhr, das Schulfest der Primarschule Hölstein in der Turnhalle Rübmatt statt. Der Erlös ist für das nächste Skilager der Primarschule Hölstein.
Hölsteiner Adventshaus
Der Frauenverein lädt am Samstag, 1. Dezember zum Öffnen des ersten Fensters am Hölsteiner Adventshaus ein. Kommen Sie auf 19.00 Uhr auf das Rübmatt-Areal und bringen Sie eine Tasse mit. Der Anlass, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet, wird wiederum musikalisch umrahmt. Es gibt auch wieder einen kleinen Umtrunk mit Glühwein, Punsch und etwas Gebäck, offeriert von der Gemeinde.
Wie bei einem richtigen Adventskalender wird fortan Tag für Tag ein Fenster nach dem anderen aufgehen. Privatpersonen, die Schule, Vereine und Organisationen, die Kirche – alle haben ein Adventsfenster gebastelt und beteiligen sich an dieser Aktion.
Am Donnerstag, 6. Dezember kommt der Santichlaus vorbei und ist bei der Öffnung des Fensters des Frauenvereins anwesend. Auch dann wird es ab 19.00 Uhr wieder einen Umtrunk geben. Reservieren Sie sich dieses Datum und nehmen Sie Ihre Tasse mit.
Die Tasse kann immer wieder einmal zum Einsatz kommen. Mehrmals ist jemand bereit, auf privater Basis einen Umtrunk auf dem Rübmatt-Areal auszuschenken. Bei trockenem Wetter beim Adventshaus, bei Regen unter dem Hallen-Vordach. Die Daten sind bei der Gemeindeverwaltung publiziert und in der Homepage der Gemeinde zu finden.
Der Gemeinderat dankt dem Frauenverein für die Initiative zum Hölsteiner Adventshaus, allen Mitwirkenden, dem Musikverein und allen Besucherinnen und Besuchern beim geselligen Beisammensein am jeweiligen Umtrunk oder beim stillen Vorbeigehen abends wenn die Lichter brennen. Das Adventshaus wird über den Jahreswechsel hinaus stehen bleiben und allabendlich leuchten.