Zofingen

Gemeindenachrichten

Gemeinde Vordemwald
Gemeinde Vordemwald

Zofingen,

Die Gemeinde Vordemwald veröffentlicht die neusten Nachrichten aus der Gemeinde.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Gestaltungsprojekt „Alter Friedhof“ soll im November vom Souverän bewilligt werden

Die Kommission Landschaft-Natur-Umwelt (LaNU) Vordemwald bearbeitet das „Alte Friedhof-Projekt“ im Sinne des Anfang 2018 erhaltenen Bevölkerungs-Feedbacks. Der Gemeinderat hat vom Zwischenstand befriedigt Kenntnis genommen. Auf dem Areal lässt sich heute eine einfache, spannende, historisch geprägte, würdevolle Gartenlandschaft zu einem Begegnungsort erwecken. Passen die noch zu klärenden Puzzleteile ins Gesamtbild, sieht der Gemeinderat eine Vorlage an die Gemeindeversammlung Ende 2019 vor. Das Projekt soll bei Annahme durch den Souverän ab 2020 verwirklicht werden. Der effektiv geplante Inhalt des Gartens wird im Moment nicht kommuniziert. Die Ideen der Bevölkerung aus der Gewerbeausstellung 2016 und die Arbeiten der Studierenden der Gartenbauschule Oeschberg (2017/2018) bilden nach wie vor Grundlagen für die Weiterent- wicklung eines gefälligen und finanzierbaren Projekts.

Dritte Kindergartenabteilung fällt weg – Räumlichkeiten der ehemaligen Post können gemietet werden

Die Schülerzahlen für den Kindergarten fallen unter die für die Führung einer dritten Kindergartenabteilung erforderliche Schülerzahl (< 51 Schülerinnen und Schüler). Der Kindergarten wird ab dem Schuljahr 2019/2020 2-klassig im bestehenden Kindergarten „Gemeindezentrum“ geführt. Das Erdgeschoss der ehemaligen Post mit Sanitäranlagen und Lagerraum im Untergeschoss wird zur Miete ab 1. August 2019 frei. Der Gemeinderat bietet die Räumlichkeiten zum Preis von 980 Franken pro Monat zuzüglich Nebenkosten an. Die Räumlichkeiten eignen sich insbesondere für einen Gewerbe- und/oder Dienstleistungsbetrieb. Die ehemalige Post ist bestens erschlossen. Der öffentliche Bus hält vor der Tür. Zudem stehen einer interessierten Mieterschaft bis zu acht Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Geschäftslokals zur Verfügung. Weitere Angaben sind auf der Gemeindewebseite, unter Wirtschaft > Immobilienmarkt erhältlich. Interessenten melden sich per Mail an ge- [email protected] mit ihren Kontaktdaten und der Bestätigung, dass weder Betreibungen noch der Eintrag im Strafregister besteht. Nähere Auskünfte erteilt die Gemeindekanzlei, Telefon 062 746 80 20. Eine kleine Dokumentation zum Mietobjekt steht bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung.

Allradtraktor des Werkhofs muss ersetzt werden

Ein Motorenschaden am Traktor des Werkhofs führt zum Ersatz des Fahrzeuges. Der Gemeinderat hat verschiedene Optionen geprüft und nach gütiger Abwägung entschieden, den defekten John Deere-Traktor durch ein neues Modell der Produktegruppe zu ersetzen. Kostenpunkt 50 000 Franken inklusive Mehrwertsteuer. Eingeschlossen sind eine 5-Jahres-Garantie und die Leihgabe des Er- satztraktors bis zur Lieferung des neuen Traktors. Der Ersatz des Motors inkl. Miete Ersatztraktor wäre auf knapp 20 000 Franken zu stehen gekommen. Der Finanzkommission wurde das Geschäft zur Mitwirkung nach öffentlichem Kreditrecht unterbreitet. Die kommunale Aufsichtskommission hat grünes Licht für die dringenden, nicht budgetierten Ausgaben erteilt. Der Traktor steht im Werkhof im Dauereinsatz und kann nicht entbehrt werden.

Inlinersanierung Kanalisation Krummbachstrasse

Die 2. Etappe der Inlinersanierung wird in das Budget 2020 zur Ausführung im gleichen Jahr aufgenommen. Die Sanierung des Teilstücks kostet 27 000 Franken. Die 1. Etappe wurde realisiert und die Hausanschlüsse werden wo nötig saniert. Generell wird an dieser Stelle den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit bei den Sanierungsarbeiten gedankt. Die Sanierung der Hausanschlussleitung ist Sache der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer. Die Gemeinde unterstützt sie, indem bei öffentlichen Sanierungsarbeiten gleich- zeitig der Zustand der Hausanschlussleitungen aufgenommen und der Befund mit Bildmaterial zur Verfügung gestellt wird.

Neue Beleuchtung für die Rollhockeyhalle

Der Gemeinderat hat die Arbeiten für den Ersatz der neuen Beleuchtung der Rollhockeyhalle an eine Elektroinstallationsfirma der Region vergeben. Die Beleuchtung stammt aus dem Jahre 2004. Es häuften sich Ausfälle. Ersatzteile sind entweder gar nicht mehr oder nur zu teuren Preisen erhältlich. Ersatzinvestitionen in die veraltete Anlage lohnen sich nicht mehr. Die Energieeffizienz ist beim Einsatz neuer LED-Leuchten wesentlich besser. Der Budgetkredit 2019 beträgt 25 000 Franken. Mit dem zusätzlich beschlossenen Ersatz der Exit-Leuchten wird der Kredit, eingestellt gestützt auf Richtofferten, um knapp 10% überschritten werden.

Aussensanierung Schulhaus wird an die Hand genommen

Die ortsansässige Hunkeler Architekten AG erstellt das Vorprojekt für die Aussensanierung des Schulhauses. Im Finanzplan sind für die Erneuerung der Gebäudehülle 900 000 Franken vorgesehen, dies ab dem Jahr 2020. Der Gemeindeversammlung vom November soll der entsprechende Verpflichtungskredit für die Sanierung beantragt werden. Die Vorprojektkosten von 37 500 Franken sind in diesem Jahr budgetiert. Entsprechend seiner Geschäftsplanung hat der Gemeinderat den Auftrag ausgelöst.

Rehwild-Abschussplanung 2019/2020 des Jagdreviers Vordemwald

Der Gemeinderat hat die erforderlichen Vollmachten der beteiligten Reviergemeinden Rothrist, Murgenthal und Strengelbach eingeholt. Demnach vereinbart die federführende Gemeinde Vordemwald die Abschussplanung pro Jagdjahr bis Ende Pachtperiode 2019/2026. Die Rehwild-Abschüsse werden mit der Jagdgesellschaft Vordemwald und den beteiligten Forstorganen vereinbart. Im Jagdjahr 2019/2020 sollen 54 Tiere erlegt werden.

Finanzfachleute sind montags, dienstags und donnerstags im Büro

Die Finanzaufgaben werden seit Herbst 2018 durch zwei Mitarbeitende im Teilzeitpensum erfüllt (gesamthaft beträgt das Pensum der Finanzabteilung 90%). Die Aufgabenerledigung wird kon- zentriert auf montags, dienstags und donnerstags je Woche. Am Mittwoch und Freitag sind die Finanzfachleute nicht vor Ort, dann sind die übrigen Mitarbeitenden Ansprechpersonen. Wer effektiv Support in Sachen Finanzen benötigt, vereinbart mit der Leiterin Finanzen, Frau Köchli, oder ihrer Stellvertreterin, Frau Gruber, einen Termin oder spricht zu den angegebenen Präsenzzeiten vor.

Baubewilligung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: an Lilly und Hans Rudolf Ruf, Scheibenstrasse 17, für Neubau Carport.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
633 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
185 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS ZOFINGEN

andreas glarner
19 Interaktionen
«Müssen aufräumen»