Elternbeiträge an Schulaktivitäten

Regionews
Regionews

Goldküste,

Die Gemeinde Zollikofen hält sich für die Finanzierung von obligatorischen Aktivitäten der Schulen an die Empfehlungen der Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Zollikofens Gemeinderat hat sich mit der Motion von Patricia Zangger (SP) sowie der Interpellation der FDP-Fraktion auseinandergesetzt. Beide Vorstösse thematisieren den Bundesgerichtsentscheid vom Dezember 2017 betreffend dem unentgeltlichen Unterricht, respektive der Kostenbeteiligung der Eltern an obligatorischen Schulanlässen wie z. B. Landschulwochen, Schulreisen oder Wintersportlagern.

Der Gemeinderat will die Aktivitäten der Schulen wie bisher beibehalten. Nebst der Erweiterung von Wissen und Können wird dabei die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schü-ler gefördert, was sehr wichtig ist.

Die Gemeinde übernimmt wie bisher die Kosten für Exkursionen und Projekttage / -wochen. Bei Schulreisen, Landschulwochen und Studienwochen werden Elternbeiträge erhoben, wenn der Gemeindebeitrag nicht ausreicht. Die Erziehungsdirektion des Kantons Bern empfiehlt für obligatorische Lager oder Schulreisen Elternbeiträge von Fr. 15.00 bis Fr. 25.00 pro Tag und Kind.

Die Kosten für das obligatorische Wintersportlager der Sekundarstufe I belaufen sich auf Fr. 350.00 bis Fr. 400.00 pro Kind. Der Gemeindeanteil beträgt hier Fr. 200.00 pro Kind. Der Gemeinderat prüft, das Obligatorium für das Wintersportlager der Sekundarstufe I aufzuheben.

-Mitteilung der Gemeinde Zollikofen (vas)

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
170 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
49 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Spreitenbach
Zuschauer Stadion
Fussball
UHC Pfannenstiel Marc Werner
Unihockey