00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- 16 Kunstschaffende verbinden digitale und analoge Welten und lassen sie in einen Dialog treten.
- Besuchende interagieren mit den Kunstwerken und Installationen
- & erleben diese in einer spielerischen Auseinandersetzung.
- digalog will eine Diskussion anstossen zum Thema:„digital und analog im dialog“
digalog art festival ⎢Fr 29. bis So 31.3.19 ⎢Lokremise Wil SG
16 Kunstschaffende verbinden digitale und analoge Welten und lassen sie in einen Dialog treten. Besuchende interagieren mit den Kunstwerken und Installationen und erleben diese in einer spielerischen Auseinandersetzung. Am Podium treffen digitale Befürworter und analoge Gegnerinnen, Kunstschaffende und Publikum aufeinander.
Neue Technologien werden in der Kunst gezielt im analogen Kontext eingesetzt - die interaktiven Kunstwerke – und die Begegnung des Publikums mit den anwesenden KünstlerInnen - sollen zum Dialog anregen.
Unterschiedlichste Werke aus der vielfältigen Schweizer Kunstlandschaft werden am digalog art festival in der Lokremise Wil erlebbar gemacht. Durch Installationen und interaktive Kunstwerke entsteht ein Dialog, der nicht nur Kopf, sondern vor allem Herz und Seele anspricht. Die Menschen sollen für ein „digitalUND analog“ anstelle eines „digital ODER analog“ sensibilisiert werden:
digalog – digital und analog im dialog.
Als Schnittstelle im Übergang von der industriellen zur digitalen Revolution schafft die Lokremise Wil mit ihrer einzigartigen Architektur den passenden Rahmen für das digalog art festival.
16 Kunstschaffende mit internationaler Ausstellungserfahrung:
Andy Guhl ⎢ Camille Scherrer ⎢Daniel Imboden ⎢ Eva Borner & Hans Peter Gutjahr ⎢Flo Kaufmann ⎢ Gysin- Vanetti ⎢Jonathan Owadja & Marie Malou ⎢ LiviaMüller ⎢ Peter Aerschmann ⎢ Stefan Rohner ⎢ Wieslaw Pipczynski & Regula Küffer ⎢Yoan Mudry
Programm
Freitag, 29. März 2019
19h Eröffnung und Vernissage
19-23h Ausstellung
21h Konzertperformance von Eva Borner, Hanspeter Gutjahr und Markus Fischer
21.30h Konzertperformance von Marie Malou & Jonathan Owadja
Samstag, 30. März 2019
09-13h Ausstellung
ab 21h Soundkünstler Andy Guhl und Flo Kaufmann
Sonntag, 31. März 2019
09-18h Ausstellung
11-12h Theremin and more mit Wieslaw Pipczynski und Regula Küffer
15.00h Podiumsdiskussion Moderation: Lucia Angela Cavengn