Die Kinder der Schuleinheit Sonnenberg erlebten eine lehrreiche Projektwoche zum Thema Wasser, mit der das Bewusstsein für den Wert des Wassers und unserer Gewässer geschärft wurde.

Mitteilung der Gemeinde Thalwil

Schule Thalwil, Schuleinheit Sonnenberg
Schule Thalwil, Schuleinheit Sonnenberg - Community
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

„Lueg, ich han eine! Jöö…!“ Dass in unseren Gewässern viele Tiere zuhause sind, wissen zwar die meisten Kinder. Wie diese genau heissen und welchen Wert sie für ihren Lebensraum haben, war für viele neu. So ist auch der Fang des Bachflohkrebses ein Erlebnis, welches der glücklichen Jägerin in Erinnerung bleiben wird.

Nicht nur am Bönibach, sondern auch bei den Leilöchern und am See, beim schulhauseigenen Biotop und im Wildnispark Sihlwald waren die Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche unterwegs. Unter der kundigen Anleitung der Fachleute von Aqua Viva und ihrer Lehrpersonen wurde geforscht, gebastelt, untersucht, ausprobiert, bestimmt und gezeichnet. Wasserexperimente zeigten, woher der Tau kommt. Die Kinder bauten eine Biberburg und lernten, wie der Wasserkreislauf funktioniert. Auch Probleme wie Wasserverschmutzung und Mikroplastik wurden thematisiert. Dass auch kreativ mit Wasser gearbeitet werden kann, bewiesen die Kin-der am Mittwoch und an der stolzen Präsentation am Schlussnachmittag.

Die Wasserwoche war ein voller Erfolg – die Kinder tragen ihr neues Wissen in ihre Familien und ihr Umfeld. So ist zu hoffen, dass sie dem wertvollen Gut Wasser Sorge tragen werden. Jedenfalls wurde nach eingehender Betrachtung der kleine Krebs wieder liebevoll freigelassen: „So, chasch wieder gah!“

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Mikroplastik