Aus dem aktuellen ANDWILER

Gemeinde Andwil SG
Gemeinde Andwil SG

Gossau,

Das Einwohneramt ANDWIL veröffentlicht am 25. Januar 2019 den aktuellen ANDWILER.

Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa

GEMEINDERAT

SIRENENTEST AM MITTWOCH, 6. FEBRUAR 2019

Am Mittwochnachmittag, 6. Februar 2019, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Ausgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer, der nach einem Unterbruch von zwei Minuten noch einmal während einer Minute zu hören ist. Wenn nötig, darf die Sirenenkontrolle bis 14.00 Uhr weitergeführt werden. Ab 14.15 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr wird im gefährdeten Gebiet unterhalb von Stauanlagen das Zeichen «Wasseralarm» getestet.

Es besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden. Gesamtschweizerisch werden mehr als 8'000 Sirenen, davon 5'000 fest installiert und rund 2'800 mobil auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Was gilt bei einem echten Sirenenalarm?

Für einen optimalen Schutz muss nicht nur die Funktionsfähigkeit der Sirenen sichergestellt sein, die Bevölkerung muss auch das richtige Verhalten bei einem Sirenenalarm kennen. Wenn der «Allgemeine Alarm» ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Der «Wasseralarm» bedeutet, dass eine unmittelbare Gefährdung unterhalb einer Stauanlage besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, das gefährdete Gebiet sofort zu verlassen. In den Gemeinden Wartau, Sargans, ViltersWangs, Bad Ragaz, Pfäfers, Mels, Benken und Uznach sind Wasseralarmsirenen installiert.

Informationen zur Alarmierung

Hinweise und Verhaltensregeln finden sich im Merkblatt «Alarmierung der Bevölkerung» auf den hintersten Seiten jedes Telefonbuches, auf Teletext Seite 680 der SRG-Sender sowie im Internet SIRENENTEST. Wertvolle Informationen enthält auch der Flyer Nr. 408.945 «Schutz der Bevölkerung bei Gefährdung». Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit dem Sirenentest verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.

GEMEINDEANTEILE AM ÖFFENTLICHEN VERKEHR

Das Gesetz und die Verordnung über den öffentlichen Verkehr bestimmen, dass der Kanton und die politischen Gemeinden die Beiträge an die Infrastruktur und den Betrieb für den öffentlichen Verkehr gemeinsam tragen. Die St.Galler Gemeinden beteiligten sich im Jahr 2018 mit rund CHF 57.8 Mio. Franken an den Kosten des öffentlichen Verkehrs. Die Gemeinde Andwil hat für 2018 daran CHF 96'799.00 geleistet. Der Beitrag basiert auf dem zu drei Vierteln gewichteten Gemeindeanteil an allen Abfahrten und dem zu einem Viertel gewichteten Einwohneranteil an der Gesamteinwohnerzahl des Kantons. Für 2019 ist mit rund CHF 134‘000.00 Beitrag zu rechnen. Damit wird für die Gemeinde Andwil der tägliche Verkehrsanschluss an die umliegenden Gemeinden und weiterführenden öffentlichen Verkehrsmittel sichergestellt.

SKIAUSRÜSTUNG FÜR VIERTKLÄSSLER GESUCHT

Gerne möchten wir zwei Jungs unserer Flüchtlingsfamilien die Teilnahme am Schneesportlager der Schule Andwil in Churwalden-Lenzerheide ermöglichen. Dazu suchen wir für zwei Viertklässler Skis, Skischuhe (Grösse 38) Skistöcke und Skihelme. Wenn Sie solche Ausrüstungsteile haben, welche Sie entbehren können oder nicht mehr benötigen, würde sich unsere Flüchtlingsbetreuerin Evelyn Ehrbar über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Kommentare

Weiterlesen

397 Interaktionen
Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR AUS ST. GALLEN

SC Brühl
Fussball
Einbruch
4 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
29 Interaktionen
Heim-Pleite
St.Gallen