Amtliche Mitteilungen der Gemeinde
Die Gemeinde Oberlunkhofen veröffentlicht die Amtlichen Mitteilungen vom 29. November 2018

Veröffentlichung von Gemeindeversammlungsbeschlüssen
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018 veröffentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1. Genehmigung des Versammlungsprotokolls vom 15. Juni 2018;
2. Anschaffung EDV-Infrastruktur für die Schule Oberlunkhofen, Verpflichtungskredit von Fr. 145'000.00 (inkl. MwSt.), Beschlussfassung;
3. Revision der Allgemeinen Nutzungsplanung Oberlunkhofen, bestehend aus den Nutzungsplänen Siedlung und Kulturland und der Bau- und Nutzungsordnung (BNO), Beschlussfassung; Folgende Änderungen wurden gegenüber der öffentlichen Auflage vorgenommen:
BNO, § 3 Abs. 1 wird in Lemma 5 mit dem Zusatz „und gesellschaftlich/soziale“ ergänzt.
BNO, §11 Abs. 1, 1. Satz wird mit „mässig störende“ ergänzt.
BNO § 17 Abs. 5, Präzisierung der generellen Baubewilligungspflicht: „Davon ausgenommen sind Weidezäune mit maximal 1,50 m Höhe und mit maximal zwei horizontalen Drähten oder Bändern.“
Kulturlandplan; Wildtierkorridor: Anpassung des Planeintrages
Kulturlandplan; Objekt H18 (geschützter Waldrand): Streichung des Schutzeintrages zum Waldrand H18 dort, wo kein Landwirtschaftsweg zwischen dem Kulturland und dem Wald liegt.
Kulturlandplan; Objekt T19 (Trockenstandort): Streichung
Kulturlandplan; Landschaftsschutzzone; grössere Darstellung der sog. „Siedlungseier“.
Das Traktandum 4 unterliegt nicht dem fakultativen Referendum;
5. Fusion der Zivilschutzorganisationen ZSO Muri - Boswil und ZSO Oberfreiamt zum Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt mit gleichzeitigem Anschluss der Kellerämter Gemeinden, Zustimmung und Genehmigung der Satzungen;
6. Genehmigung des Budgets 2019 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 79 %. Sämtliche Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum. Zehn Prozent der Stimmberechtigten können bis am 3. Januar 2019 verlangen, dass alle oder einzelne Beschlüsse der Urnenabstimmung zu unterstellen sind. Über das Verfahren gibt die Gemeindekanzlei Auskunft.
Papiersammlung
Am Samstag, 1. Dezember 2018, führt die Freischützengesellschaft Oberlunkhofen die Papier- und Kartonsammlung durch. Bitte das Sammelgut getrennt und an einem gut sichtbaren Ort, vor Nässe geschützt, ab 8.00 Uhr bereitstellen. Wir bieten auch die Möglichkeit, Papier und Karton am Freitag, 30. November 2018, ab 17.00 bis 19.00 Uhr beim Schulhaus Oberlunkhofen vorbeizubringen. Wir helfen Ihnen gerne beim Ablad und belohnen Sie dafür mit Glühwein und Kuchen. Der Veranstalter: FSG Oberlunkhofen.
Pro Senectute Seniorenmittagstisch
Der nächste Seniorenmittagstisch findet am Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 13.00 Uhr im Landgasthof Hecht in Rottenschwil statt.
Adventsfenster
Vom 1. bis 24. Dezember wird täglich von 18.00 bis 22.00 Uhr ein neues Fenster die dunklen Abende erhellen. Geniessen Sie in der schönen Vorweihnachtszeit einen ruhigen Spaziergang durch Oberlunkhofen. Auch nach Weihnachten werden die Fenster noch bis zum 6. Januar beleuchtet sein. Wir danken allen fleissigen Fenstergestalterinnen und -gestaltern und freuen uns auf das gemeinsame Adventsritual. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite. Eröffnet wird das Adventsfenster im Restaurant Bauernhof um 17.00 Uhr mit Glühmost und musikalischer Umrahmung von Schülern der Musikschule Kelleramt.
Blutspendenaktion
Der Samariterverein Kelleramt und der Zürcher Blutspendendienst lädt Sie herzlich am Mittwoch, 5. Dezember 2018 von 17.30 - 20.00 Uhr in Oberlunkhofen im MZG zur Blutspendenaktion ein. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie auch in der Adventszeit als Spender begrüssen dürfen. Wir bedanken uns bei allen Spendern und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr.
Musikschule Kelleramt
Am Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 Uhr, laden die Schülerinnen von Mirjam Künzli ein zu einem Querflötenkonzert in die Aula, Mehrzweckgebäude Schulanlage Oberlunkhofen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Die An- oder Abmeldungen für den Musikunterricht für das Schuljahr 2018/19, 2. Semester, (gültig ab 11. Februar 2019) sind bis spätestens Freitag, 30. November 2018 der Musikschulleitung schriftlich bekannt zu geben. Das Sekretariat ist jeweils am Freitagnachmittag von 13.30 - 15.30 Uhr telefonisch oder per Email zu erreichen. Änderungen nach diesem Termin können nicht mehr berücksichtigt werden. Alle bisherigen Musikschüler/innen gelten ohne gegenteilige Nachricht für ein weiteres Semester als angemeldet. Eine Anmeldung ist verbindlich und gilt für ein Semester. Auch Erwachsene, die gerne ein Instrument erlernen möchten, können den Musikunterricht an der MSK besuchen. Informationsblätter und Anmeldeunterlagen können beim MSK-Sekretariat bezogen oder direkt von der Homepage der Musikschule heruntergeladen werden.