Darmgesundheit

Die 3 besten Tiefkühlgemüse für Ihre Darmgesundheit

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Verabschieden Sie sich von teurem Superfood: Diese praktischen Gemüse aus dem Tiefkühlregal stärken Ihre Darmflora während des ganzen Jahrs.

Tiefkühlgemüse, Brokkoli, Möhren, Blumenkohl
Tiefkühlgemüse bringt wertvolle Nährstoffe auf Ihren Teller – unabhängig von der Saison, praktisch und gesund. - Depositphotos

Gemüse muss immer frisch sein? Das gilt längst als überholt. Im Tiefkühler schlummern echte Highlights für Ihre Verdauung und bringen Nährstoffe ohne Saisonstress direkt auf den Teller.

Okra: Schutzschild fürs Mikrobiom

Okra ist in Europa noch eine Art Geheimtipp, doch Gastroenterologen schwören auf ihre verdauungsfördernde Wirkung. Das Gemüse ist reich an Ballaststoffen sowie Vitaminen wie A, C und K und enthält zudem Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium.

Person schneidet Okra auf einem Brett
Okra, auch Gemüse-Eibisch genannt, ist eine nahrhafte Tropenfrucht mit einzigartiger gelierender Konsistenz. Sie wirkt verdauungsfördernd. - Depositphotos

Dabei handelt es sich um ideale Nährstoffe für einen gesunden Darm. Die gelierende Struktur der Schoten, das sogenannte Mucilage, dient als Schutzschild für die Darmflora und harmonisiert die Verdauungsprozesse.

Mit Okra lassen sich besonders im Herbst und Winter gehaltvolle Gerichte zaubern. Ein deftiger Eintopf mit Tiefkühl-Okra bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch einen wohlig-warmen Moment auf den Teller.

Brokkoli: Vielseitig und nährstoffreich

Brokkoli versorgt Sie mit einer beeindruckenden Bandbreite wertvoller Inhaltsstoffe. Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die in dieser Kohlart stecken, fördern aktiv die Verdauung und stärken die körperliche Widerstandskraft.

Wer Brokkoli regelmässig integriert, unterstützt so die Abwehrkräfte auf natürliche Weise. Probieren Sie zum Beispiel eine One-Pot Pasta mit Zitrone und Parmesan, bei der Tiefkühlbrokkoli den Frischekick garantiert.

Eine Gemüse-Frittata am Morgen steigert ebenfalls den Genuss und bringt Abwechslung in den Speiseplan. Tiefgekühlter Brokkoli macht es einfach, spontan und saisonunabhängig Ihre Ernährung aufzuwerten.

Wurzelgemüse: Tradition trifft auf Langlebigkeit

Karotten, Pastinaken und Randen aus dem Tiefkühler liefern Ihnen das ganze Jahr über wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Pastinaken etwa enthalten wertvolles Kalium, Magnesium und Vitamin C, die das Immunsystem stärken.

Wurzelgemüse auf einem Teller, Karotten, Pastinaken, Kräuter
Pastinaken überzeugen mit viel Kalium und Ballaststoffen, ideal für eine gesunde Verdauung. - Depositphotos

Gastroenterologen verweisen auf Bewohner der sogenannten Blue Zones – etwa Ikaria in Griechenland, Okinawa in Japan und Sardinien in Italien –, die dank einer Ernährung mit viel Wurzelgemüse und Hülsenfrüchten bemerkenswert alt werden. Typische Gerichte umfassen Bohnen-Eintöpfe auf Ikaria oder Süsskartoffeln mit Grünkohl auf Okinawa.

Wenn Sie Wurzelgemüse im Ofen mit frischer Polenta kombinieren, entsteht eine sättigende Mahlzeit, die besonders am Feierabend guttut. Selbst skeptische Esser schwärmen meist von der intensiven Geschmacksfülle und der überzeugenden Konsistenz.

Kommentare

Weiterlesen

Tomatensaft im Glas.

MEHR IN HEALTH

mann mit brille in der hand
tagträumende frau
1 Interaktionen
frau geht spazieren
2 Interaktionen