Swiss Tennis

Swiss Tennis – der drittgrösste Schweizer Sportverband – ist der Förderer und Dienstleister für die gesamte Tennis-Community.

Das Wichtigste in Kürze

  • Swiss Tennis setzt sich für die nachhaltige Förderung des Tennissports ein.
  • Unter dem Dach von Swiss Tennis werden jährlich rund 4000 Tennis-Turniere durchgeführt.
  • Der Verband ist am 28. Juni 1896 – also vor rund 125 Jahren – in Bern gegründet worden.

500'000 Personen spielen in der Schweiz regelmässig Tennis, 160'000 sind Mitglied in einem Tennisclub und 50'000 davon sind lizenzierte Tennisspieler*innen. In der Schweiz gibt es rund 900 Tennisclubs und -center und pro Jahr werden 4000 offizielle Swiss Tennis Turniere durchgeführt.

Swiss Tennis setzt sich für die nachhaltige Förderung des Tennissports auf allen Niveaus ein – vom Nachwuchs über den Breitensport bis hin zum Spitzensport. Konkret bildet Swiss Tennis zum Beispiel Tennistalente und Tennislehrpersonen aus und sorgt mit der Kids Tennis High School für einen kindgerechten Start in den Tennissport.

Das Schweizer Team um Captain Severin Lüthi am Davis Cup. - Keystone

Unter dem Dach von Swiss Tennis werden jährlich gegen 4000 offizielle Tennis-Turniere durchgeführt. Dafür stellt Swiss Tennis auch die Wettkampflizenzen aus. Mit dem Interclub-Format sorgt Swiss Tennis ausserdem dafür, dass Tennis nicht nur ein Einzelsport ist, sondern auch im Team gespielt werden kann. Swiss Tennis unterstützt diverse internationale Turniere in der Schweiz und organisiert mit den Davis-Cup- und Billie Jean King Cup-Heimbegegnungen (ehemals Fed-Cup) WM-Qualifikationswettkämpfe.

Bis 1996 war Swiss Tennis ein bisschen überall im Land zu finden. Die Geschäftsstelle befand sich in Ittigen bei Bern, während verschiedene regionale Leistungszentren des Verbandes auf die vier Standorte, Burgdorf (BE), Ecublens (VD), Horgen (ZH) und Locarno (TI) verteilt waren. Um die verschiedenen Kräfte zu konzentrieren, entschieden die damaligen Verbandsverantwortlichen, alles an einem zentralen Standort zusammenzuführen – mit dem Ziel, ein veritables Zentrum des Schweizer Tennis zu werden, wo die Besten mit den Besten trainieren und wo die Kompetenzen aus allen Bereichen des Tennis an einem Ort zu finden sind.

Roger Federer (Mitte) neben Erich Fehr, Stadtpräsident von Biel (rechts) und Barbara Schwickert, Bieler Gemeinderätin, bei der Einweihung der «Roger-Federer-Allee» in Biel. - keystone

Heimisch ist Swiss Tennis nun seit 1997 in der zweisprachigen Stadt Biel – an der Roger-Federer-Allee 1. Zu den ersten Junioren, die in Biel wohnten und trainierten, gehörten Roger Federer, Michael Lammer, Marco Chiudinelli, Yves Allegro und Severin Lüthi.

Das Nationale Leistungszentrum in Biel hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und gehört mit seiner Infrastruktur zu den besten der Welt. Neben der 2017 eröffneten Swiss Tennis Arena (Event- und Trainingshalle mit drei Plätzen) gehören auch eine Fünfplatz-Halle mit Restaurant, ein Fitnesscenter, acht Aussenplätze (sechs Sandplätze, ein Hartplatz, ein Multifunktionsplatz), das Swiss Tennis House (mit Wohn- und Schulungsräumen für rund 40 Athlet*innen) sowie die Geschäftsstelle (für rund 60 Mitarbeiter*innen) zur Infrastruktur.

Die Swiss Tennis Arena in Biel. - keystone

Der Verband ist übrigens am 28. Juni 1896 – also vor rund 125 Jahren – in Bern von acht Clubs als Schweizerische Lawn-Tennis Association gegründet worden. Ziel war es, die Turnierszene zu reglementieren und eine Schweizer Meisterschaft auszuspielen.