Keine Mehrheit für Verbot von Benzin-Fahrzeugen ab 2023

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Verkehrskommission des Nationalrats (KVF-N) lehnt es deutlich ab, ab 2023 nur noch Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge ohne fossilen Antrieb zuzulassen.

Ein Auto tankt Benzin.
Schweden gilt als Vorreiter bei der Abkehr von Fahrzeugen, die fossile Brennstoffe nutzen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Verkehrskommission des Nationalrats will Benzin-Fahrzeuge nicht verbieten.
  • Somit ist ein Vorstoss der Grünen Fraktion wahrscheinlich nicht mehrheitsfähig.

Die von der Grünen Fraktion angestossene Null-Emissions-Strategie dürfte somit nicht mehrheitsfähig sein.

Mit 14 zu 9 Stimmen bei einer Enthaltung stimmte die Kommission gegen eine entsprechende parlamentarische Initiative, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.

Vorschlag greift zu stark in Wirtschaft ein

Die Mehrheit begrüsse zwar grundsätzlich eine Ökologisierung des Individualverkehrs, sei jedoch der Ansicht, dass der Vorschlag ein zu starker Eingriff in die wirtschaftlichen Freiheiten der Bevölkerung darstelle.

Die linke Minderheit sieht hingegen dringenden Handlungsbedarf, da die Treibhausgasemissionen des motorisierten Individualverkehrs zeitnah gesenkt werden müssten, um die Vorgaben des Klimaübereinkommens von Paris einzuhalten.

Das Geschäft geht nun an den Nationalrat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

buchs
19 Interaktionen
Im Nationalrat
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
269 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
124 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
411 Interaktionen
Gewalt an Schule