Stadt Zürich

Zürich über Fördergelder für grüne Fassaden, Dächer und Aussenräume

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Zürich berät und unterstützt Privatpersonen und Unternehmen finanziell bei der Begrünung ihrer Gebäude und der ökologischen Aufwertung der Gebäudeumgebung.

Zürich Energiegesetz
Wohnungen vor dem Prime Tower in Zürich. (Symbolbild) - Keystone

Vertikal- und Dachbegrünungen sowie Grünflächen im privaten Aussenraum tragen im Sommer zur Hitzeminderung bei und fördern gleichzeitig die Biodiversität.

Grün Stadt Zürich berät und unterstützt Privatpersonen und Unternehmen finanziell bei der Begrünung ihrer Gebäude und der ökologischen Aufwertung der Gebäudeumgebung.

Die sommerliche Wärmebelastung wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Bevölkerung und die Artenvielfalt aus.

Wirkungsvolle Massnahmen zur Eindämmung dieser Effekte sind Vertikal- und Dachbegrünungen an Gebäuden und die Entsieglung und Begrünung von freien Flächen im Siedlungsraum.

Förderprogramme «Vertikalbegrünung» und «Mehr als Grün»

Im Rahmen der Förderprogramme «Vertikalbegrünung» und «Mehr als Grün» bietet Grün Stadt Zürich für Privatpersonen und Unternehmen Beratung bei der Planung und der Pflege sowie finanzielle Unterstützung an.

Die Förderung der Biodiversität ist ein Auftrag, der in der Gemeindeordnung verankert ist.

Seit Jahren wertet die Stadt ihre eigenen Flächen auf; ihr Ziel von 15 Prozent ökologisch wertvollen Flächen im Siedlungsraum kann sie aber nur erreichen, wenn auch private Grundeigeigentümer dazu beitragen.

Momentan gelten knapp 11 Prozent der Flächen als ökologisch wertvoll.

Beiträge für die Begrünung von Fassaden («Vertikalbegrünung»)

Private Grundeigentümerschaften (Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen oder Genossenschaften), deren Liegenschaft sich in der Stadt Zürich befindet, erhalten für neue Vertikalbegrünungen einen einmaligen Beitrag: Dieser beläuft sich auf maximal 50 Prozent der Kosten, der Höchstbetrag ist 30'000 Franken.

Beiträge für die Dach- und Umgebungsbegrünung («Mehr als Grün»)

Für die Gestaltung von ökologisch wertvollen Flächen wird pro Quadratmeter ein Förderbeitrag ausgerichtet: 20 Franken für Aufwertungen am Boden und 50 Franken für die Umwandlung von Kiesdächern in Gründächer.

Der Maximalbetrag beträgt 30 000 Franken; von den Gesamtkosten werden höchstens 30 Prozent übernommen.

Auf der Website von Grün Stadt Zürich, finden interessierte Besitzer von Liegenschaften sämtliche Informationen zu möglichen Massnahmen, konkrete Anleitungen, inspirierende Beispiele zu bereits realisierten Projekten sowie das Antragsformular für Förderbeiträge.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’606 Interaktionen
Drohung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich Tramkollision
8 Interaktionen
Eine verletzte Person
Alain Sutter GC Sportchef
59 Interaktionen
Nach Schwarz-Rauswurf
U-Haft
Mann erstochen
GC
59 Interaktionen
Knall im Keller