Zürich: Mai im «Karl der Grosse»
Die Künstlerin Ibolya Zombori zeigt in ihrer Ausstellung im Zentrum Karl der Grosse die Emotion Wut auf verschiedenen Ölportraits.

Am 11. Mai diskutieren Künstlerinnen und Künstler im Podiumsgespräch über die Kunst- und Kulturszene in der Krise. Anlässlich des schweizweit ersten, interdisziplinären Festivals zum Thema Tod vom 25. bis 30. Mai laden Kulturschaffende aus unterschiedlichen Sparten zum Dialog über die Endlichkeit.
Wut spielt eine entscheidende Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Künstlerin Ibolya Zombori hat mit Menschen aus ihrem Umfeld Gespräche zum Thema geführt und den Augenblick der Wut festgehalten. Entstanden sind dutzende Ölportraits, welche den intensiven Moment zusammen mit einem individuellen Statement zeigen. Dieses bringt den Besucherinnen und Besuchern die Umstände der Wut näher.
Die Kunst- und Kulturszene ist von den Folgen der Pandemie hart getroffen. Am Podiumsgespräch diskutieren Big Zis (Rapperin), Jürg Halter (Schriftsteller und Lyriker), Ursina Gabriela Roesch (Multimedia Konzept Künstlerin und FATart Projektleiterin) und Philippe Bischof (Direktor Pro Helvetia) über die Wut in der Branche. Gemeinsam sprechen sie über die lähmende oder aktivierende Wirkung der Wut und geben Einblicke in ihren persönlichen Umgang mit dieser Emotion. Zudem zeigen die Künstlerinnen und Künstler an diesem Abend ausgewählte Werke, Projekte oder Performances.
Der Tod wird gefürchtet, verdrängt und ausgeblendet. Über den Tod spricht man nicht. Zumindest nicht gern. Die «Kulturbande» lanciert mit «Hallo, Tod!» das schweizweit erste interdisziplinäre Kulturfestival zum Tod. Vom 25. bis zum 30. Mai finden an verschiedenen Orten in Zürich, unter anderem im Zentrum Karl der Grosse, sowie im digitalen Raum zahlreiche
Veranstaltungen und Workshops statt. «Hallo, Tod!» lädt dazu ein, sich auf kreative Art und Weise mit der Endlichkeit zu befassen.
Datum/Zeit: Montag 3. Mai – Donnerstag 8. Juli, 08 – 22 Uhr
Ort: Karl der Grosse, im ganzen Haus
Programm: Gesichter der Wut
Eine Einzelausstellung von Ibolya Zombori
Eintritt: frei, Maskenpflicht
Datum/Zeit: Dienstag, 11. Mai , 19.30 Uhr
Ort: Karl der Grosse, Saal
Programm: Zeigt her eure Wut!
Ein Gespräch über Kunst und Kultur in der Krise
Eintritt: frei, mit Anmeldung, Maskenpflicht
Datum/Zeit: Dienstag, 25. Mai – Sonntag 30. Mai,
unterschiedliche Zeiten
Ort: Karl der Grosse, im ganzen Haus
Programm: «Hallo, Tod!»
Das schweizweit erste, interdisziplinäre Festival zum Tod
Eintritt: frei, mit Anmeldung, Maskenpflicht
Das Detailprogramm finden Sie im Internet.