Zofingen

Der Stadtpräsident von Aarau ist neuer AareLand-Präsident

zofingenregio
zofingenregio

Zofingen,

Hanspeter Hilfiker, Stadtpräsident Aarau, ist von der Mitgliederversammlung des Vereins AareLand am 12. Mai 2022 zum neuen Vereinspräsidenten gewählt worden.

Hanspeter Hilfiker
Hanspeter Hilfiker ist neuer AareLand-Präsident - Gemeinde Zofingen

Hanspeter Hilfiker wird Nachfolger von Hans-Ruedi Hottiger an. Er studierte Betriebswirtschaft, arbeitete bei mehreren Rückversicherungen und in verschiedenen Direktions- und Geschäftsleitungsfunktionen. An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften war der 57-Jährige für die Weiterbildung für Rückversicherer zuständig.

Zwischen 2003 und 2013 engagierte sich Hilfiker im Einwohnerrat Aarau, ab 2006 war er Mitglied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission, die er 2008/2009 präsidierte. Im September 2013 wurde Hanspeter Hilfiker in den Aarauer Stadtrat gewählt, 2017 wurde er Stadtpräsident.

Engere Zusammenarbeit zwischen den Regionen

Als Präsident des Vereins AareLand möchte Hanspeter Hilfiker die drei Regionen Aarau, Olten und Zofingen Schritt für Schritt noch näher zusammenbringen – «mit Projekten über die Raumplanung hinaus, die unsere Standorte und unsere Lebensqualität fördern», so Hilfiker.

Für den neuen AareLand-Präsidenten ist der Verein AareLand «das zentrale Bindeglied unserer Mittellandregionen Aarau, Olten und Zofingen». «Die nachhaltige Entwicklung dieses Raums ist mir sehr wichtig und genau da spielt der Verein eine wesentliche Rolle», ist Hilfiker überzeugt. Nach seinen Zielen gefragt, meint er: «Zuallererst natürlich die Agglomerationsprogramme für unsere Region gewissenhaft und fundiert vorbereiten und deren Realisierung begleiten.»

Der Bereich Siedlung und Verkehr ist für ihn der traditionelle Aufgabenbereich von Planungsregionen. Aber: «Wir haben noch verschiedene weitere Themenbereiche fixiert, in denen wir uns als AareLand engagieren wollen: Von der Wirtschaft über die Naherholung bis hin zur Bildung.» Abgestimmt mit den drei Regionen sollen auch in diesen Bereichen Projekte aufgegleist und umgesetzt werden. Auch in der Standortförderung habe man bereits einige Akzente setzen können.

Der Vereinsvorstand des AareLandRats wurde gewählt

Zu den an der Mitgliederversammlung durchgeführten Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022–2025 gehörte auch die Wahl des AareLandRats, des Vereinsvorstands. Dort steht den Städten Aarau, Olten und Zofingen sowie den Kantonen Aargau und Solothurn je ein fixer Sitz zu.

Die folgenden Personen wurden gewählt: Hanspeter Hilfiker (Stadtpräsident Aarau, bisher), Thomas Marbet (Stadtpräsident Olten, bisher), Christiane Guyer (Stadtammann Zofingen, neu), Iris Sidler (Kanton Aargau, bisher), Sacha Peter (Kanton Solothurn, neu). Neben diesen fixen Plätzen steht den drei Regionen Aarau Regio, Olten-Gösgen-Gäu und Zofingenregio je ein Sitz zu.

Folgende Personen wurden gewählt: Carmen Suter (Aarau Regio, neu), Johanna Bartholdi (Olten-Gösgen-Gäu, bisher), Michaela Tschuor (Zofingenregio, bisher). Als Stellvertretungen für den AareLandRat wurden nominiert: Maurus Büsser (Kanton Aargau, bisher) Bernardo Albisetti (Kanton Solothurn, neu), André Grolimund (Härkingen, neu), Fabian Gloor (Oensingen, neu), Willi Zürcher (Reiden, bisher), Hans Rudolf Sägesser (Rothrist, neu).

Zudem bestimmten die Vereinsmitglieder (Kantone und Regionalverbände) je zwei Delegierte für die Mitgliederversammlung des Vereins AareLand. Es sind dies: Daniel Kolb (bisher) und Verena Rohrer (neu) für den Kanton Aargau, Brigitte Schelble und Stefan Zemp (beide neu) für den Kanton Solothurn, Urs Affolter und Peter Stirnimann (beide bisher) für Aarau Regio, Martin Bühler und Matthias Suter (beide neu) für Olten-Gösgen-Gäu sowie Daniel Zünd (bisher) und Hanspeter Schläfli (neu) für Zofingenregio.

Kommentare

Weiterlesen

Gelnägel
66 Interaktionen
Abwaschen geht nicht
Wetter Trockenheit niedrige Pegel
18 Interaktionen
Trauriger Rekord

MEHR AUS ZOFINGEN

Zofingen
Sammelstelle
Strengelbach
KSA Zofingen
1 Interaktionen
«Kein halbes Jahr»
SC Zofingen
Fussball