Die Solarstromanlage in Sarmenstorf ist nun in Betrieb

Anna Baumert
Anna Baumert

Wohlen,

Seit August liefert eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrweckhalle in Sarmenstorf Energie.

Encavis
Den St. Galler Grünen geht der Ausbau der Solarenergie viel zu langsam. (Symbolbild) - dpa

Nachdem Marder die Isolation des Daches der Sarmenstorfer Mehrzweckhalle beschädigt hatten, musste dieses saniert werden. In einem letzten Schritt wurden im August 160 Solarpanels auf dem Dach montiert, wie der «Wohler Anzeiger» berichtet. Damit sollen 53 Kilowatt Strom produziert werden können. Dieser wird von der Mehrzweckhalle, dem Feuerwehrmagazin und der Verwaltung genutzt.

Auch die Stromverteilung des Gemeindehauses wurde saniert. Der ökologische Fussabdruck von Sarmenstorf wird durch diese Investitionen verbessert. Die Gemeinde erhielt vom Kanton Aargau dabei finanzielle Unterstützung.

Die Fotovoltaikanlage lohnt sich aber nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus ökonomischen Gründen. Sie soll nämlich in acht bis zehn Jahren alle Kosten wieder eingebracht haben, bei einer Lebensdauer von 25 Jahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gemeinde
Solaranlagen in den Bergen.
Schaffhausen
Solarenergie
Gemeinde
zvg
Tagesausflug

MEHR SARMENSTORF

Selbstunfall
2 Interaktionen
Sarmenstorf AG
Heftige Kollision
Sarmenstorf AG
Sarmenstorf
1 Interaktionen
Sarmenstorf

MEHR AUS LENZBURG

Jenny Gerber Oberwil-Lieli
4 Interaktionen
In Oberwil-Lieli
Fahrwangen