Energiespartipp

Der WWF hat ausgerechnet, dass die Schweiz ihr Potenzial für Solarstrom auf den Dächern erst in 262 Jahren ausgeschöpft haben wird.

Solarenergie
Eine Solaranlage auf einem Dach. (Symbolbild) - keystone

Der WWF hat ausgerechnet, dass die Schweiz ihr Potenzial für Solarstrom auf den Dächern erst in 262 Jahren ausgeschöpft haben wird, wenn sich der Zubau der Solarenergie im aktuellen Tempo fortsetzt. Man soll jetzt Gas geben, beziehungsweise beim Zubau der Solarenergie aus dem Schatten treten.

Die Rechnung ergibt sich aus einer Studie. Sie basiert auf digital verfügbaren Daten, welche die geoimpact AG auf ihrer Plattform Swiss Energy Planning (SEP) ausgewertet hat. Unterstützt wird die Analyse von EnergieSchweiz und dem Digital Innovation Office BFE. Der WWF Schweiz ruft die Entscheidungsträger der Gemeinden dazu auf, den Bau von Solaranlagen voranzutreiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
442 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Donald Trump Mike Waltz
25 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
Motorradunfall
1 Interaktionen
Opfershofen TG
saane
Homburg TG
Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Frauenfeld TG