Marbach SG organisiert eine Sträuchertauschaktion

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Wie die Gemeinde Marbach SG mitteilt, führen die Gemeinde und der Naturschutzverein Rebstein am 29. Oktober 2022 eine Sträuchertauschaktion durch.

Neophytenbekämpfung
Neophytenbekämpfung. - Gemeinde

In der Schweiz gelten zurzeit 58 Neophyten als invasiv oder potenziell invasiv. Für 16 dieser Problempflanzen ist gemäss Freisetzungsverordnung des Bundes jeglicher Umgang ausser der Bekämpfung verboten. Wer sie also verkauft, verschenkt, anpflanzt oder floristisch verwendet, macht sich strafbar.

Gut zwei Drittel der invasiven Neophyten sind ursprünglich als Zierpflanzen eingeführt und angepflanzt worden. Eine Übersicht aller bei uns vorkommenden Neophyten und deren Bekämpfung findet sich auf der Webseite des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen.

Die Gemeinden Marbach und Rebstein sowie der Naturschutzverein Rebstein führen am 29. Oktober 2022 eine Sträuchertauschaktion durch. Pro Postadresse können maximal zehn einheimische Sträucher kostenlos bezogen werden, wenn gleichzeitig Kirschlorbeer-, Sommerflieder-, Forsythien-Sträucher oder Essigbäume mit ihren Wurzeln abgegeben und entsorgt werden.

Zusätzlich zur Tauschaktion können weitere einheimische wurzelnackte Sträucher zum günstigen Preis von 5 Franken bezogen werden. Bestellungen für die Sträuchertauschaktion können auf der Webseite der Gemeinde Marbach SG gefunden werden.

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’782 Interaktionen
Drohung

MEHR AUS RHEINTAL

Buchs SG
Buchs SG
landsgemeinde
5 Interaktionen
Landsgemeinde Glarus
Glarus Süd
Kantonspolizei St. Gallen
5 Interaktionen
Auto stillgelegt