Korrekte Entsorgung des Pool-Wassers in Au SG

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Das Pool-Wasser in Au SG soll nach der chemischen Behandlung zwei Wochen stehen und dann schrittweise in die Schmutzwasserkanalisation abgeleitet werden.

pool
Ein Pool im Garten. (Symbolbild) - depositphotos

Wie die Gemeinde Au SG berichtet, müssen Pool-Besitzer laufend Desinfektionsmittel wie Chlorpräparate dem Wasser zugeben, damit dieses keimfrei bleibt. Dies unabhängig davon, wie viele Liter der Pool fasst. Somit versteht es sich von selbst, dass diese Chemikalien sowohl für unsere Böden als auch Fische in den Gewässern schädlich sind.

Pool-Wasser mindestens zwei Wochen stehenlassen

Die Gemeinde Au SG bittet, das Pool-Wasser nach der letzten chemischen Behandlung mindestens zwei Wochen stehenzulassen und danach schrittweise in die Schmutzwasserkanalisation (erkennbar durch geschlossenen Deckel «Kontrollschacht», welcher nicht mit Wasser befüllt ist) oder via Zugang durch Toilette, Dusche und Waschbecken abzuleiten.

Für weitere Informationen steht Ihnen Daniel Hutter, Bereichsleiter Unterhalt und Werke, telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung. Weitere hilfreiche Tipps finden sich zudem auf der Homepage der Gemeinde Au SG.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frontex-Kinderbroschüre
923 Interaktionen
«Verharmlosend»
Schwimmbad Pruntrut
630 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR AUS RHEINTAL

Pfäfers
Grenzübergang
2 Interaktionen
Festnahme