St.Gallen verbessert Zugang zur Gesundheitsversorgung Sans-Papiers

Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, erhält die Sans-Papiers-Anlaufstelle St.Gallen für medizinische Grundversorgung während dreier Jahre je 20'000 Franken.

Das historische Zentrum der Stadt St. Gallen.
Das historische Zentrum der Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Mit dem Projekt soll das Grundrecht auf Zugang zur Gesundheitsversorgung von Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus sichergestellt werden, indem zusammen mit Akteuren aus dem Gesundheitsbereich ein Netzwerk aufgebaut wird.

Die Sans-Papiers-Anlaufstelle möchte dafür mit ihrer Expertise die Gesundheitssituation von Sans-Papiers analysieren, unterschiedliche Modelle für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung evaluieren und nachhaltige Zugänge zur medizinischen Grundversorgung aufbauen.

Mit dem Projektbeitrag setzt die Stadt St.Gallen ein Zeichen und unterstützt die Sans-Papiers-Anlaufstelle St.Gallen darin, weitere Kooperationspartner und Gemeinden zu gewinnen und ein aus Sicht der Stadt St.Gallen zeitgemässes und notwendiges Versorgungsangebot aufzubauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frauen EM
127 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Souvenirs
Seepferdli, Fleisch

MEHR AUS ST. GALLEN

badewanne handy
Rorschach SG
Bauarbeiten
Eggersriet
Eggersriet
Grub SG
4 Interaktionen
Grub SG