Mörschwil

Mörschwil: «StrassensanierungWeiler Horchental» beginnt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Mörschwil mitteilt, startet das Bauprojekt «Strassensanierung Weiler Horchental». Dafür werden 530'000 Franken benötigt.

Strassensanierung - Symbolbild

Die Strassen im Weiler Horchental sind in einem schlechten Zustand, weshalb eine komplette Sanierung angestrebt wird.

Das Strassenprojekt sieht eine Gesamtsanierung der Strassen (Hofstrasse Horchental), die Installation von fünf neuen Strassenlaternen sowie den Neubau und die Erneuerung der Strassenentwässerung vor.

Gemäss dem Generellen Entwässerungsplan (GEP) muss der Weiler inskünftig im Trennsystem entwässert werden.

In diesem Zusammenhang wurde ein Entwässerungskonzept ausgearbeitet.

Neuer Brunnen soll bestehenden ersetzen

Die Entwässerungsarbeiten müssen erstellt werden, bevor mit dem Strassenbau begonnen werden kann.

Der bestehende Brunnen wird durch einen neuen Brunnen ersetzt und mit einer Versorgungsleitung an das Trinkwasser angeschlossen.

Bei der Ausarbeitung des Projekts wurde der Verein «Leben im Horchental» miteinbezogen.

Der Teilstrassenplan sieht an einzelnen Abschnitten, insbesondere bei den Vorplätzen der privaten Liegenschaften, die Aufhebung und Klassierung der Gemeindestrasse dritte Klasse vor.

Umklassierung der Hofstrasse Horchental in Gemeindestrasse dritter Klasse

Die bestehende Strasse «Hofstrasse Horchental» soll vom Abschnitt Horchental 65 bis zur Liegenschaft Horchental 69 neu zu einer Gemeindestrasse dritter Klasse umklassiert werden.

Mit den geplanten Umklassierungen und Sanierungsarbeiten werden der Verkehr entschleunigt, die Strassenflächen verkleinert und als Begegnungszone wieder aufgewertet.

Ursprünglich war vorgesehen, die Sanierung in vier Etappen vorzunehmen.

Im Zuge der Projektbearbeitung zeigte sich, dass die Etappierung nicht zweckmässig ist und die Arbeiten in den Jahren 2023 und 2024 vorgenommen werden sollen.

Unterlagen sind auf der Webseite der Gemeinde Mörschwil abrufbar

Die Gesamtkosten für das Strassenprojekt werden mit 530'000 Franken beziffert. Davon fallen 195'000 Franken auf das Jahr 2023 und 335'000 Franken auf das Jahr 2024.

Für die Kanalisation ist mit Kosten von 270'000 Franken zu rechnen. Die entsprechenden Kredite sind im Budget 2023 vorgesehen.

Die Unterlagen zur Mitwirkung liegen während 30 Tagen auf. Sie können vom 27. Februar 2023 bis 28. März 2023 im Gemeindehaus Mörschwil (Büro Nr. 23) eingesehen werden.

Die kompletten Unterlagen sind auf der Webseite der Gemeinde Mörschwil (Rubrik: Portrait/Aktuelles, Neuigkeiten, Strassenprojekt Strassensanierung Weiler Horchental) online abrufbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmunterricht
42 Interaktionen
Erschreckend
Tauben
116 Interaktionen
«Mehr Kot»

MEHR MöRSCHWIL

Verkaufsautomat aufgebrochen
Mörschwil SG
Geldautomat gesprengt
13 Interaktionen
Mörschwil SG
Selbstunfall in Mörschwil
Mörschwil SG
Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen
Deliktsgut unbekannt

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
2 Interaktionen
Wegen Regen
St.Gallen
St.Gallen
Rorschach SG
13 Interaktionen
Rorschach SG
Pfäfers SG
3 Interaktionen
Pfäfers SG