Romanshorn

Mitwirkungsbeiträge zum «Hydrel-Areal» Romanshorn in Prüfung

Wie die Gemeinde Romanshorn berichtet, sind innert der Mitwirkungsfrist bis zum 14. Mai 2023 sechs Beiträge eingegangen, welche die Stadt nun prüft.

Romanshorn
Die Stadtverwaltung Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Bauherrschaft plant auf dem ehemaligen Hydrel-Areal Wohnungen in verschiedenen Grössen.

Geplant ist ein zusammenhängendes städtebauliches System, das auf die Gegebenheiten des ehemaligen Industriestandorts eingeht.

Für die Stadt Romanshorn ist die Entwicklung ein wichtiger Mosaikstein für ein qualitatives Wachstum und zeigt, dass die Stadt für Investoren attraktiv ist.

Die Mitwirkungsbeiträge werden in den nächsten Wochen analysiert

Die hochwertige Arealentwicklung ist in Form eines dreistufigen Dialogverfahrens mit dem Baubeirat der Stadt Romanshorn, der Stadtplanung, KCAP Architects & Planners und der kantonalen Denkmalpflege gewährleistet.

Grundlage dafür ist das Projekt der Max Dudler AG und der Vetschpartner Landschaftsarchitekten AG.

Die Stadt analysiert die Mitwirkungsbeiträge in den nächsten Wochen sorgfältig und wird sie in einem Bericht gesamthaft beantworten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frauen EM
126 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Souvenirs
Seepferdli, Fleisch

MEHR ROMANSHORN

MEHR AUS THURGAU

Schlägerei
13 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Bischofszell
Arbon TG
1 Interaktionen
Arbon TG
Neukirch TG
Neukirch TG