Linthgebiet: Das sind die Ergebnisse des zweiten Wahlgangs
Am gestrigen Abstimmungssonntag fand der zweite Wahlgang der kommunalen Wahlen in den Gemeinden Schmerikon, Eschenbach, Weesen und Kaltbrunn statt.

Die kommunalen Wahlen im Linthgebiet gingen gestern Sonntag in die zweite Runde. In den Gemeinden Schmerikon, Eschenbach, Weesen und Kaltbrunn fand ein zweiter Wahlgang statt.
CVP-Gemeinderätin für Schmerikon
In Schmerikon war noch ein Sitz im Gemeinderat zu vergeben, wie «Linth24» berichtet. Jolanda Couchet (CVP) und Mihajlo Mrakic (FDP) standen sich gegenüber. Die Pflegefachfrau HF ging als leichte Favoritin in das Rennen und konnte sich mit einem Vorsprung von 209 Stimmen durchsetzen.
Gubelmann fürs Eschenbacher Schulpräsidium und Frauenpower in der Geschäftsprüfungskommission
In Eschenbach ging es um das Schulpräsidium und die 2 letzten Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission, so das Portal weiter. Reto Gubelmann (Eschenbach, parteilos) war als leichter Favorit gegen Marcel Gübeli (Goldingen, parteilos) angetreten. Der bisherige Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsident Gubelmann setzte sich erwartungsgemäss mit 371 Stimmen Differenz durch.
In der Geschäftsprüfungskommission waren noch zwei der fünf Stellen unbesetzt. Die Goldingerinnen Karin Homberger-Ebling (FDP) und Yvonne Züger (parteilos) gewannen die Wahl. Sie setzten sich klar gegen ihre männlichen Eschenbacher Konkurrenten Walter Mülli (parteilos) und Ivo Kuster (SP) durch.
Frisch gewähltes Weesener Mitglied trat ab
Im Ortsverwaltungsrat der Gemeinde Weesen war gemäss «Linth24» noch ein Sitz zu vergeben. Im ersten Wahlgang hatte ein frisch gewähltes Mitglied die Wahl wegen beruflicher Neuorientierung und Umzug nicht angenommen. Von den 291 Stimmberechtigten gaben 157 ihre Stimme ab. Fridolin Bühler-Schuler setzte sich mit einem Vorsprung von 21 Stimmen durch.
Niemand will ins Ortsgemeindepräsidium von Kaltbrunn
In der Gemeinde Kaltubrunn konnte trotz intensiver Suche keine Kandidatin oder Kandidat für das Ortsgemeindepräsidium gefunden werden. Aus diesem Grund lag kein offizieller Wahlvorschlag vor. Der langjährige Vizepräsident und jetzige Interimspräsident René Hager wurde nun klar in das Amt gewählt.