Hittnau: Materialwartung für den Zivilschutz neu gelöst
Neu gelöst: die Aufgaben zu bewältigen, die nicht durch die Zivilschutzorganisation Pfäffikon-Fehraltorf-Hittnau-Russikon erbracht werden.

Im vergangenen Jahr entschied der Gemeinderat, dass der Unterhaltsdienst keine Leistungen mehr für den kommunalen Zivilschutz erbringt.
Daraufhin hat die Abteilung Sicherheit und Gesellschaft nach neuen Möglichkeiten gesucht, jene Aufgaben zu bewältigen, die nicht durch die Zivilschutzorganisation Pfäffikon-Fehraltorf-Hittnau-Russikon erbracht werden.
An seiner Sitzung vom 14. April 2021 beschloss der Gemeinderat, den Stellenplan dahingehend anzupassen. Die notwendigen Arbeiten erfolgen unter eigener Zeitsouveränität im Stundenlohn nach Bedarf und Abruf.
Mit dem heutigen Kommandanten der vorgenannten Zivilschutzorganisation, Christian Wolf, konnte bereits ein Kandidat gewonnen werden, welcher diese Arbeitsleistung für die Gemeinde Hittnau zusätzlich zu seiner beruflichen Tätigkeit erbringen kann.
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen die einwandfreie Wartung und Einsatzbereitschaft von Material und Infrastruktur wie auch die Beratung der vorgesetzten Stellen in fachtechnischen Fragen.