Wahlpanne in Olten: Eine Urne wurde nachträglich ausgezählt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Wie die Stadt Olten mitteilt, wurde bei der Auswertung der Abstimmungsergebnisse zunächst eine Urne übersehen. Das Abstimmungsergebnis ändert sich nicht.

Die Stadt Olten im Kanton Solothurn.
Die Stadt Olten im Kanton Solothurn. - Drone Air Media

Bei der Auswertung der Abstimmungsergebnisse vom vergangenen Wochenende ist es im Wahlbüro der Stadt Olten zu einer Panne gekommen.

Die Stimmzettel der letzten Wahlurne, die beim Briefkasten im Stadthaus gegen Ende Woche im Einsatz stand, wurden am Sonntag, 3. März 2024, versehentlich nicht in die Auswertung einbezogen.

Am Ausgang der Abstimmungen hat dies jedoch auf allen Ebenen – Bund, Kanton und Stadt – nichts verändert.

Bruttobaukredit für neue Stadtteilverbindung ist bewilligt

Nach dem neuen Ergebnis nahmen an der städtischen Abstimmung zur Stadtteilverbindung Hammer 57,3 Prozent der Stimmberechtigten teil.

Sie haben mit 4376 Stimmen dem Bruttobaukredit in Höhe von 24,663 Millionen Franken (plus/minus 20 Prozent) für die neue Stadtteilverbindung Hammer nach Olten SüdWest zugestimmt.

Beide Sanierungsvorschläge abgelehnt

An der zweiten städtischen Abstimmung über den Verpflichtungskredit für die Sanierung Krematorium und Abdankungshalle nahmen 55,1 Prozent der Stimmberechtigten teil.

Die vom Stadtrat bevorzugte Variante «Rückbau Ofenlinie und Instandstellung Hochbau» mit Kosten von 4'812'900 Franken (plus/minus 20 Prozent) wurde ebenso mit 2768 Ja- gegen 2903 Nein-Stimmen abgelehnt wie die Variante «Ersatz Ofenlinie und Instandstellung Hochbau» mit Kosten von 8'878'100 Franken (plus/minus zehn Prozent) mit 2848 Ja- zu 2886 Nein-Stimmen.

Bei der Stichfrage hätte die Stadtratsvariante mit 2481 gegen 2462 Stimmen ganz knapp obsiegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
30 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR AUS OLTEN

olten
Olten
1 Interaktionen
Olten