
Nachdem die Bürgerschaft im Frühling 2017 dem Netzausbau mittels Glasfaser zugestimmt hat, konnten bereits zwei Gebiete ausgebaut und die ersten Anschlüsse in Betrieb genommen werden.
Die Elektra Oberbüren erneuert bis ins Jahr 2024 schrittweise das bestehende TV-Netz. Die Zuleitungen ab der Hauptstation zu den jeweiligen Quartierverteilern werden mittels Glasfasern erschlossen. Die Hauszuleitungen werden bei Bedarf erstellt. Das Bedürfnis wird durch den Hauseigentümer mitbestimmt, welcher gleichzeitig die hausinterne Installationsanpassung ausführt und finanziert. Die Elektra Oberbüren hat die Ausbauarbeiten an die Firma Rütsche CATV, Niederhelfenschwil, welche bereits vorher das Kommunikationsnetz der Elektra Oberbüren betreute, übergeben. Mittlerweile sind zwei von sechs POP‘s (Point of Presence) ausgebaut und die Leitungen in den entsprechenden Strassenzügen verlegt. Wo gewünscht, wurden die Liegenschaften angeschlossen und die Glasfaseranschlüsse in Betrieb genommen. Unter www.oberbueren.ch / Verwaltung / Werke / TV/Internet können Sie einsehen, in welchen Gebieten bereits ein Glasfaseranschluss möglich ist. Für die nächste Ausbauetappe sind nun die Gebiete Unterzil und Billwilerstrasse (mit Erschliessungsstrassen) vorgesehen. Die Eigentümer der betroffenen Liegenschaften werden zur gegebenen Zeit persönlich angeschrieben. Gut zu wissen: Die Elektra Oberbüren betreibt ihr Kommunikationsnetz (dazu gehört auch das neue Glasfasernetz) in Zusammenarbeit mit der Thurcom, Wil. Das heisst, dass Sie das Glasfasernetz nur nutzen können, wenn Sie auch ein Abo bei der Thurcom abgeschlossen haben. Sollten Sie Fragen zum Thema Glasfaserausbau haben, dürfen Sie sich gerne bei Franziska Forster ( 058 228 25 47 / [email protected]), Ratskanzlei melden.