Stadt Luzern

VBL-Personal erhält 2,5 Prozent mehr Lohn und neuen GAV

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) bezahlen ihren Angestellten im kommenden Jahr generell 2,5 Prozent mehr Lohn.

VBL luzerner Subventionen
Busse der Verkehrsbetriebe Luzern VBL. - Keystone

Das städtische Transportunternehmen hat sich mit den Sozialpartnern auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt.

Der neue GAV für die Jahre 2023 bis 2025 sei unterzeichnet, teilten VBL und die Personalverbände am Dienstag, 15. November 2022, mit. Die Parteien verhandeln das Vertragswerk alle drei Jahre.

Neu gewähren die VBL einen zweiwöchigen vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub, fünf Tage zusätzlichen Vaterschaftsurlaub zu den bislang zehn Tagen sowie mehr freie Tage als Dienstaltersgeschenk.

Neben den GAV-Verhandlungen, die in der Mitteilung als «intensiv aber fair» beschrieben werden, haben sich die Vertragspartner auch bei der Lohnrunde 2023 gefunden.

Der Stadtrat will eine Beteiligung Dritter an dem Transportunternehmen prüfen

Ab kommendem Jahr erhalten alle Mitarbeitenden, die dem GAV unterstellt sind, 2,5 Prozent mehr Lohn. Grund dafür seien die steigenden Lebenshaltungskosten.

Die VBL befinden sich aktuell in einem Rechtsstreit mit dem Verkehrsverbund Luzern (VVL) wegen einer Affäre um Subventionen. Der VVL verlangt diese zurück.

Die VBL sind zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Luzern. Der Stadtrat hatte zuletzt angekündigt, er wolle eine Beteiligung Dritter an dem Transportunternehmen prüfen.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
13 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
73 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT LUZERN

Lernende Altersheim Luzern Video
5 Interaktionen
Video im Gruppenchat