Stadt Luzern

CKW steigern im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2020/21 (per Ende März) mehr umgesetzt als im Vorjahr. Überproportional dazu zugelegt hat aufgrund von Sondereffekten das Unternehmensergebnis.

CKW Waldemme
Logo des Luzerner Stromproduzenten CKW (Centralschweizerische Kraftwerke AG). (Symbolbild) - keystone

In der Berichtsperiode nahmen die Gesamtleistungen der CKW-Gruppe um 2,1 Prozent auf 444 Millionen Franken zu, wie die Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich auf 105,3 Millionen Franken von 40,7 Millionen Franken, und unter dem Strich resultierte ein Unternehmensgewinn von 97,4 Millionen Franken nach 29,8 Millionen Franken im Vorjahr.

Positiv zu Buche schlug dabei im Segment Netze die nachträglichen Entschädigung von Swissgrid für die Anlagen des ehemaligen CKW-Übertragungsnetzes. Diese Entschädigung wirkt sich auf Stufe Betriebsergebnis mit 24,3 Millionen Franken aus.

Gleichzeitig haben die CKW ihre unterjährige Ergebniserfassung im Bereich des regulierten Verteilnetzes angepasst, was sich im Vorjahresvergleich einmalig mit 15,3 Millionen Franken negativ auswirkt. Auf das Gesamtjahr habe diese Methodenänderung keinen Einfluss, heisst es weiter.

Ausserdem verbesserte sich im Segment Energie die Bewertung der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds für Kernanlagen (STENFO) im Vorjahresvergleich um 74,4 Millionen Franken. Hingegen konnte das ausserordentlich hohe Handelsergebnis des Vorjahres nicht mehr erreicht werden. Dieses schliesst um 19,6 Millionen Franken tiefer ab.

Dank höherer Preise an den internationalen Strommärkten habe die tiefere Produktionsmenge - aufgrund reduzierter Kraftwerksverfügbarkeit - weitgehend kompensiert werden können, so das Energieunternehmen weiter.

Das Segment Gebäudetechnik hat den Angaben zufolge trotz Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie ein «sehr erfreuliches Ergebnis auf Vorjahres-Niveau» erzielt. Dazu beigetragen hat auch das weitere Wachstum im Solarbereich.

Einen Ausblick auf das Gesamtjahr machte das Unternehmen nicht. Es schreibt lediglich, dass es sein Solar-Geschäft auf die gesamte Deutschschweiz ausweiten will. Im Zuge dieses Wachstums wolle man auch die übrigen Dienstleistungen aus dem Gebäudetechnikbereich verstärkt ausweiten. Dazu gehören beispielsweise Wärme- oder Elektromobilitätslösungen.

Die CKW-Aktien werden ausserbörslich gehandelt. 81 Prozent der Aktien hält den Angaben zufolge der Stromkonzern Axpo.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
123 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS STADT LUZERN

Euro 2025 Niederländer Luzern
4 Interaktionen
8000 Oranjes
maxima
3 Interaktionen
Mit Tochter
Rehkitz
28 Interaktionen
Luzern
Porträtfoto Mann Brille
2 Interaktionen
Politik