Kriens freut sich über Gäste bei kulinarischer Wanderung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Stadt Kriens mitteilt, war die traditionsreiche Wanderung vom 5. September 2021 mit verschiedenen kulinarischen Posten ein Erlebnis für alle Teilnehmer.

Wanderer
Bis zu den Sommerferien hin, sollten Wanderer allerdings überall lang können. (Symbolbild). - pixabay

Das war ein Grosserfolg für die Kulinarische Wanderung Kriens am vergangenen Sonntag, den 5. September 2021.

950 Gäste (darunter eine stattliche Zahl aus der Krienser Partnerstadt San Damiano d’Asti) liessen es sich gut gehen. Fast 100 Helfer sowie Petrus, der an diesem Tag ein grün-gelb-rotes Herz hatte, machten es möglich.

Die zehnte Wanderung wurde für alle Teilnehmenden zum unvergesslichen Erlebnis

Gegen 1'000 Teilnehmende machten sich am Sonntag auf eine traditionsreiche Wanderung: Sechs kulinarische Posten, 21 Weine zur Degustation mit Wein aus der Krienser Partnerstadt San Damiano d’Asti und neun Kilometer Fussmarsch – vom Kulturquadrat via Kirchbühl, Meiersmatt, Obernau, Schachenwald, Ehrendingen (Hof Unter Sienen) und Gabeldingen zurück zum Stadtplatz.

Die zehnte Wanderung wurde für alle Teilnehmenden zum unvergesslichen Erlebnis. Sie erlebten einen Tag, dessen Wetter sich dem kulinarischen Thema des Tages anpasste: italienische Lebensfreude.

Zu Gast waren nämlich nicht nur ein wolkenloser Himmel und die Sonne, sondern auch die Weinproduzenten aus der Krienser Partnerstadt San Damiano d’Asti. Bereits zum zehnten Mal fand die eigentlich aus San Dmaiano stammende Idee der Wanderung nun in Kriens schon statt.

Die Gäste aus Italien mischten sich schnell unter die gut gelaunten anderen Gäste

Und die rund 30 Personen umfassende Delegation aus dem Piemont unter der Leitung von Frau Vizesindacco Elisa Bolle (gestartet in San Damiano morgens um 4 Uhr) machte sich schon kurz nach 10 Uhr unter der Leitung der Kriener Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf auf den Weg zu den Posten. Die Gäste aus Italien mischten sich sehr schnell unter die gut gelaunten anderen Gäste und lernten auch bei der zehnten Auflage der Wanderung neue Ecken der Stadt Kriens kennen.

Auf den Posten wurden sie von rund 100 Freiwilligen verschiedener Krienser Vereine erwartet. Böögegruppe, Gallizunft, Einwohner- und Stadtrat Kriens, Satus Kriens, Trachtenvereinigung, Quartierverein Obernau sowie der VTV Volleyballclub Kriens hatten dort die verschiedenen Posten mit den einzelnen Gängen der kulinarischen Reise aufgebaut. Unterstützt wurden sie in der Logistik durch ein Team des städtischen Werkunterhalts, das kräftig anpackte. Zusammen mit dem Wetter war dieses Gemeinschaftswerk der Höhepunkt eines strahlenden Sommersonntags.

Alle Posten konnten und freiem Himmel stattfinden

Fast 950 Gäste absolvierten den Parcours und liessen sich kulinarisch verwöhnen. Das OK hatte bei der Ausschreibung auch den aktuell besonderen Rahmenbedingungen Rechnung getragen. Jetzt lachte das Glück den Tüchtigen: Alle Posten konnten und freiem Himmel stattfinden, dank zusätzlicher Festbankgarnituren und gestaffelter Startzeiten gab es nie ein Gedränge.

Bewährt hat sich auch das Konzept mit dem neuen Zielort auf dem Stadtplatz. Dort herrschte eine gelöste Atmosphäre, zu der die Liveband «BRAXS» einen wichtigen Beitrag leistete. Die Teilnehmenden haben den Anlass ganz offensichtlich genossen. Für viele waren die Kontakte und das Wiedersehen mit anderen Teilnehmenden im wahrsten Sinne des Wortes Balsam auf die Seele nach den ausserordentlichen Monaten.

Dass da und dort Gäste auch länger als üblich sitzenblieben und den Tag genossen, wurde spätestens am Zielort auf dem Stadtplatz sichtbar. Dort trafen die letzten Gäste gegen 19 Uhr ein – gut zwei Stunden später als berechnet. Zu viel gab es auf den Posten davor zu besprechen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
218 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
1’090 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon
Ebikon