Horw

Horw wirbt für mehr Rücksicht auf geteilten Wegen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Gemeinde Horw meldet, lanciert sie die Kampagne «Mein Weg ist auch dein Weg», um auf gemeinsam genutzten Verkehrswegen ein gutes Miteinander zu fördern.

Das Dorfzentrum in Horw.
Das Dorfzentrum in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Passagen, die von Personen zu Fuss oder auf dem Velo gemeinsam genutzt werden, sind potenzielle Konfliktzonen – gibt es auch in Horw.

Eine Kampagne motiviert für ein gutes Nebeneinander.

Gemütliche Pedaleure, geschwinde E-Biker, Einkaufstaschen-Schleppende, Hunde-an-der-Leine-Führende, aber auch Kinder auf dem Schulweg sollen auf den gemeinsamen Verkehrsflächen idealerweise ohne Konflikte aneinander vorbeikommen.

Das setzt Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme voraus.

«Mein Weg ist auch dein Weg»

Darauf will die Gemeinde mit ihrer Kampagne «Mein Weg ist auch dein Weg» aufmerksam machen.

Die Besonderheit diese Zonen wird in den kommenden Wochen in Horw ins Bewusstsein gerückt.

Grossflächige Bodenbemalung in weisser Kreidefarbe und Plakate kommen an vier Orten zum Einsatz.

Zudem wird die Kampagne begleitet mit informativen Postkarten und mit weiterführenden Informationen, die über einen QR-Code abrufbar sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Raucher
107 Interaktionen
Ärger
Gender
243 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»

MEHR AUS LUZERNERLAND

Emmen Luzern Emmenbrücke
Emmen
Ausblick Kriens
1 Interaktionen
Kriens