Nehmen Sie Hilfe in Anspruch!

Stadt Kreuzlingen
Stadt Kreuzlingen

Bodensee,

Der Stadtrat bittet Personen über 65 Jahre, zu Hause zu bleiben und Hilfe für ihren Einkauf in Anspruch zu nehmen. Deswegen wurde «Kreuzlingen hilft» initiiert.

Kreuzlingen
Die Stadt Kreuzlingen. (Symbolbild) - Keystone

Das neue Coronavirus ist für Personen ab 65 Jahre und für alle Personen mit einer Vorerkrankung besonders gefährlich. Dazu zählen Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Chronische Atemwegserkrankungen, Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen sowie Krebs.

«Trotz zahlreichen Aufrufen in den Medien stellen wir fest, dass in den Kreuzlinger Detailhandelsgeschäften viele Menschen über 65 Jahre unterwegs sind», sagt Stadtrat Markus Brüllmann. Er betont, dass für diese Personen der Aufenthalt im Freien mit dem notwendigen 2-Meter-Abstand kein Problem darstelle, verweist jedoch auf «Kreuzlingen hilft».

Der Stadtrat erklärte die ursprünglich private Initiative der Integrationsbeauftragten Zeljka Blank zur städtischen Anlaufstelle im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH. Die Drehscheibe bringt Personen, die Hilfe anbieten oder beanspruchen, zusammen, um die Einsätze zu koordinieren und organisieren.

Diesen Montag startete das Hilfsangebot, das offenbar einem Bedürfnis entspricht. Die meisten Anfragen wurden telefonisch oder per E-Mail gestellt. Der Einlass ins Begegnungszentrum DAS TRÖSCH erfolgt kontrolliert und nach Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit.

Das Team «Kreuzlingen hilft» koordiniert und organisiert die Einsätze. Bei den Anfragen geht es um Hilfe beim Einkauf oder um andere Besorgungen, um ein Gespräch, um Lebensmittelgutscheine sowie um den Einsatz für Freiwillige, die ihre Hilfe anbieten. Stadtrat Markus Brüllmann appelliert insbesondere an die Menschen, die der Risikogruppe angehören: «Nutzen Sie das Angebot, um sich und andere zu schützen.»

So funktioniert «Kreuzlingen hilft»

– Zentrale Anlaufstelle: Montags bis freitags 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, im Begegnungszentrum TRÖSCH, Hauptstrasse 42. Kontrollierter Einlass, Massnahmen des BAG müssen eingehalten werden.

– Personen, die zur Risikogruppe gehören: bleiben Sie zu Hause und fordern Sie Unterstützung für Einkauf oder andere Besorgungen telefonisch 071 677 65 50 oder per E-Mail [email protected] an. Wir sind montags bis freitags, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie da.

– Lebensmittelgutscheine werden nach vorgängiger Prüfung der aktuellen Bedürftigkeit abgegeben. Montags bis freitags, jeweils von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Telefon: 071 677 65 51. Die Gutscheine können montags bis freitags zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr abgeholt werden.

In den nächsten Tagen werden in der Stadt zusätzlich Flyer mit dem Angebot «Kreuzlingen hilft» inklusive Verhaltensregeln verteilt. «Wir hoffen, dass sich die betroffene Bevölkerung daran hält: Wir alle zählen auf Sie und danken Ihnen!»

Kommentare

Weiterlesen

wetter
56 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
64 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR AUS THURGAU

Kollbrunn
Salmsach TG
Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Sulgen TG
HC Thurgau
Eishockey