Kreuzlingen: Uniformierte Präsenz
Im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) übernimmt neu die Firma VüCH, Verkehrsüberwachung Schweiz AG die Aussenpatrouillen des Bundesasylzentrums ohne Verfahrensfunktion in Kreuzlingen.

Die Mandate für die Sicherheitsdienstleistungen in und ausserhalb der Bundesasylzentren (Baz) schrieb das SEM öffentlich aus und erteilte die Aufträge sowohl in den Gebäuden und auf den Arealen (Inhouse) als auch für die Aussenpatrouillen an drei Sicherheitsunternehmen. Auf dem Kreuzlinger Stadtgebiet übernimmt ab dem 1. Januar 2020 neu die Firma VüCh die Aussenpatrouillen.
Die Mitarbeitenden der VüCH werden durch uniformierte Präsenz präventiv allfälligen Problemen im Umfeld des BazoV entgegenwirken. Derzeit findet die Übergabe zwischen der bisherigen Firma Abacon und VüCH statt.
Dabei kann es noch bis Ende Februar zu Überschneidungen mit Patrouillen der Firma Abacon kommen. Für den Innenbereich und das Areal des BazoV ist wie bisher die Firma Securitas AG zuständig.
Bundesasylzentrum ohne Verfahrensfunktion (BazoV)
Nachdem im März 2019 das Empfangs- und Verfahrenszentrum Kreuzlingen in ein Bundesasylzentrum ohne Verfahrensfunktion (BazoV) umgewandelt wurde, werden in Kreuzlingen Asylsuchende untergebracht, welche auf den Asylentscheid warten oder die Schweiz verlassen müssen. Stadtrat Thomas Beringer betont, dass eine Vereinbarung zwischen Bund, Kanton und der Stadt Kreuzlingen die Rahmenbedingen für einen sicheren, reibungslosen und effizienten Betrieb im BazoV regelt und eingehalten wird.
«Daher stellten sich die im Vorfeld geäusserten Ängste und Befürchtungen in Bezug auf die Sicherheit nicht ein», sagt Stadtrat Beringer. «Ganz im Gegenteil sind seither Belästigungen, Littering und Lärm markant rückläufig», betont er.
Dies sei unter anderem den ausgezeichneten Beschäftigungsprogrammen des BazoV geschuldet.