Toggenburg

Lichtensteig wünscht zukunftsfähige Lebensräume

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Wie die Gemeinde Lichtensteig berichtet, soll aus Egnach ein Modelldorf der Zukunft werden. Mit dem Bau soll circa Ende 2022 gestartet werden.

Schäfliplatz Egnach.
Schäfliplatz Egnach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Immer mehr Menschen hegen den Wunsch nach zukunftsfähigen Lebensräumen, sowohl auf dem Land wie auch in der Stadt. Nachhaltigkeit als Standortvorteil muss aber erkannt und dann effizient genutzt werden.

Räumliche Umwandlungen sollen innerhalb eines nachhaltigen Rahmens passieren, auch von Gesetzes wegen. Die Vision des Vereins Zukunftsdorf aus Egnach zeigt wie es gehen könnte.

Die Ansätze der Initianten reichen von gemeinschaftstragenden Aktivitäten bis hin zu nachhaltigem Bauen. Aus Egnach soll ein Modelldorf der Zukunft werden. Künftig wird in Egnach ökologisch nachhaltig und umsichtig gelebt und smart gewirtschaftet, geht es nach dem Verein.

Gemeinsam mit Thinkpact Zukunft möchte der Verein Zukunftsdorf Egnach ein Pionierprojekt realisieren. Die Vision steht, jetzt geht es an die Umsetzung.

Darum geht es

Das kleine Dorf Egnach befindet sich an bester und schönster Lage am Bodensee. Die Gemeinde zählt knapp 5000 Einwohner.

Eine Dorfkern fehlt. Das ist sicht- und spürbar. Dies will der Verein Zukunftdorf jetzt ändern. Das Areal rund um den Bahnhof wird überbaut.

Die Idee ist, das grosse Areal, direkt am Bahnhof, in einer nachhaltigen Art und Weise und mit Einbezug der Bevölkerung zu überbauen. Es soll ein Zentrum entstehen und dem Dorf als Gemeinschaft dienen.

Nachhaltiges Wohnen steht im Fokus

Das Zukunftsdorf Egnach soll ein schweizweites Leuchtturmprojekt werden. Der ausserordentliche Standort soll mehr zur Geltung kommen.

Dabei ist es den Initianten wichtig, die Bevölkerung in den Prozess miteinzubeziehen. Dazu knüpfen sie bei den Ideen des Partizipationsprozess «Egnach 2030» an. Ihre Vision: Mit nachhaltigem Wohnen geht Arbeiten am gleichen Ort einher.

Dazu braucht es eine von Anfang an mitgedachte, optimale Infrastruktur. In der Umsetzung würde auch die Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und das Gewerbe eine wichtige Rolle einnehmen. Auch die sozialen Aspekte sollen nicht zu kurz kommen.

Neue Modelle, wie beispielsweise gemeinschaftliches Wohnen sind angedacht.

Ein Bauprojekt ist bereits ausgearbeitet

Für die Arealüberbauung wurde bereits ein Bauprojekt ausgearbeitet. Geplant sind rund 160 Wohnungen und ein grosser Begegnungsplatz für die Bevölkerung.

Das Bauprojekt ist bereits angedacht, der dafür notwendige Gestaltungsplan ist beim Kanton zur Genehmigung hängig.

Ziel ist es, ein enkeltaugliches und zukunftsfähiges und gut durchmischtes Dorf zu gestalten, weiteren Gewerbe- und Wohnraum zur Verfügung zu stellen und dabei der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.

So geht es weiter

Um die Visionen Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es Investoren und weitere Unterstützer jeglicher Art. Thinkpact Zukunft steht Kontakt mit einem Interessenten, welcher das Projekt allenfalls finanziell unterstützt.

Mit dem Bau soll circa Ende 2022 gestartet werden. Der Verein Zukunftsdorf Egnach befindet sich in stetigem Austausch mit dem Bauherren.

Die Zukunftsideen erstrecken sich aber über weitere Gebiete der Gemeinde Egnach - mit dem Areal rund um den Bahnhof ist es also nicht getan. Die Initianten werden auch künftig gefordert sein. Die Regionalentwicklung im Raum Egnach bleibt rundum spannend.

Deshalb ist das Projekt interessant

Die Gesellschaft ist im Wandel. Umdenken ist unerlässlich. Das Entwickeln neuartiger Ideen und das daraus resultierende Erarbeiten unbekannter Modelle, Prozesse und Strategien beschäftigt Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes.

Neue Vereine bilden sich, Initiativen, für welche lautstark geworben wird, drängen in die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft organisiert sich und in den sozialen Medien geben viele User ihre Meinung kund.

Ökologische Nachhaltigkeit ohne den Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren ist ein beliebtes Thema - und dies zurecht. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Grossteil der Schweizer Gemeinden sich mit Zukunftsthemen auseinandersetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
106 Interaktionen
Nach Tod
schmezer kolumne
111 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS TOGGENBURG

Lichtensteig
Lichtensteig
Wattwil