Illnau-Effretikon: Bike-Trail in Kyburg bewilligt

Die Stadt bewilligt Bike-Trail in den bestehenden Downhillweg im Weidtobel bei Kyburg.

Biker Trail
Ein Biker fährt einen Biker Trail hinunter. - Keystone

Das Fahrradfahren im Wald abseits von befestigten Wegen ist gemäss kantonalem Waldgesetz verboten. In letzter Zeit musste leider vermehrt festgestellt werden, dass diese Vorschrift missachtet wird. Dadurch entstand ein Wildwuchs an sogenannten Bike-Trails im Wald, zunehmend auch in sensiblen Waldgebieten wie

Naturschutzflächen und Waldreservaten. Teilweise wurden dafür sogar Erdbewegungen vorgenommen, Jungbäume gefällt und deren Stämme zum Bau von Wegen und Sprüngen genutzt. Bis anhin war es gängige Praxis des Forstbetriebs, die Trails mit einem Verbotsschild zu markieren und das Befahren mittels Rückbau und gezielten Fällungen von Bäumen zu verunmöglichen.

Die Folge davon war meistens eine Problemverlagerung in andere Gebiete. Das bisherige restriktive Vorgehen in Kombination mit der zunehmenden Popularität des Bikesports hat keine zielführende Entwicklung hervorgebracht.

Der Stadtrat kann das Bedürfnis nach attraktiven Bikerouten nachvollziehen. Er möchte die Bikebewegungen im Wald aber möglichst kanalisieren und nur auf einer fix definierten Strecke zulassen. In Absprache mit dem Kreisförster hat er dafür den bestehenden Downhillweg im Weidtobel bei Kyburg ausgewählt.

Der ehemalige Fussweg wird aufgehoben und als Biketrail definiert. Bauten wie Rampen und Sprünge sowie Erdbewegungen jeglicher Art bleiben jedoch auch auf dieser Route verboten. Die konkrete Wegführung wird durch den Forstbetrieb festgelegt und nach Bedarf abgegrenzt. Das betroffene Waldgebiet befindet sich im Eigentum der Stadt Illnau-Effretikon.

Im Gegenzug werden alle anderen Trails aufgehoben, Neubauten konsequent verhindert respektive rückgebaut und bei Missachtung zur Anzeige gebracht. Dafür sind gezielt Kontrollen durch den Forstbetrieb und die Stadtpolizei vorgesehen. Denn das Ziel der Bereitstellung eines offiziellen Biketrails ist es, andere Waldstandorte zu schonen und zu entlasten.

Kommentare

Weiterlesen

Endometriose
26 Interaktionen
«Sauer»
Visa Künstliche Intelligenz
«Unsicherheiten»

MEHR AUS OBERLAND