Appenzellerland

Stabile Sozialhilfequote in Appenzell Ausserrhoden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Herisau,

In Appenzell Ausserrhoden hat sich die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Jahr 2018 nur leicht erhöht. Die Sozialhilfequote liegt bei 2,3 Prozent und ist damit unterhalb der gesamtschweizerischen Quote von 3,2 Prozent.

Herisau Appenzell Ausserrhoden
Blick auf Herisau und die Appenzeller Hügellandschaft. (Archivbild) - Gemeinde Herisau

2018 haben in Appenzell Ausserrhoden 1280 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten, wie die Ausserrhoder Kantonskanzlei am Donnerstag schrieb. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Anzahl an Sozialhilfebeziehenden um 29 Personen (+1,5 Prozent) zugenommen.

Kinder und Jugendliche (mit einer Sozialhilfequote von 3,9 Prozent), Geschiedene (4,0 Prozent) sowie Personen mit ausländischer Nationalität (6,5 Prozent) haben weiterhin ein überdurchschnittliches Sozialhilferisiko. Dies entspricht auch den Risikogruppen auf der Ebene Schweiz.

Betrachtet man die Erwerbssituation der Sozialhilfebeziehenden im erwerbsfähigen Alter, so war im vergangenen Jahr gemäss Angaben der Sozialdienste ein Viertel (26 Prozent) erwerbstätig. Weitere 29 Prozent der Sozialhilfebeziehenden befinden sich als Erwerbslose auf Stellensuche oder nehmen an einem Beschäftigungs- oder Integrationsprogramm teil.

Der Anteil an Nichterwerbspersonen lag im bei 45 Prozent. Ihr Anteil habe in den letzten Jahren zugenommen, während der Anteil an erwerbslosen Sozialhilfebeziehenden im gleichen Zeitraum abgenommen habe, schrieb der Kanton.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk Donald Trump
271 Interaktionen
Partei-Gründung
SBB
188 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Digitalisierung
Ausserrhoden
Appenzell
Appenzell AI
Selbstunfall Appenzell
2 Interaktionen
Appenzell AI