Bettlach am neuen Campus Technik Grenchen finanziell beteiligt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Der Bettlacher Gemeinderat hat Besuch von den Verantwortlichen des zukünftigen Campus Technik Grenchen bekommen, die ihr Projekt präsentierten.

fdp.die liberalen
Wieser war ehemaliger Gemeinderat von Rudolfstetten AG. (Symbolbild) - Keystone

2013 soll der neue Campus am Südbahnhof Grenchen seine Arbeit aufnehmen. Er vereint die höhere Fachschule für Technik Mittelland (hftm) und das Ausbildungszentrum für überbetriebliche Kurse von Swissmechanic Solothurn unter einem Dach.

«Es ist ein wichtiges Projekt und schweizweit einzigartig. Ein privater Investor baut für 22 Millionen Franken eine Ausbildungsstätte für Technikberufe, von der die ganze Region profitieren wird», sagte Fischer.

Dazu steckt der Grencher Unternehmer Ernst Thomke über seine Firma Thomke Invest 22 Millionen Franken in das Projekt. Die Verantwortlichen erhoffen sich dadurch Synergien und ein technikaffines Umfeld, das weitere Firmen und Ausbildungsstätten anziehen wird.

Vom Gemeinderat Bettlach erhofft sich der Campus Technik einen Beitrag von 45,000 Franken, mit dem eine konkrete Anschaffung finanziert werden soll.

Gemeinderat Heinz Randegger (FDP) erläuterte: «Das Projekt bringt zwar keinen direkten Nutzen für Bettlach, ist aber wichtig für den Industriegürtel am Jurasüdfuss, zu dem Bettlach auch gehört.»

Michael Benker, Direkter der hftm und VR-Präsident der Campus Technik AG hat dazu die Ausstattung eines Leichtbaulabors vorgeschlagen, das nach Bettlach benannt werden würde. Dies stiess beim Gemeinderat auf offene Ohren, der der Finanzierung der 45,000 Franken zustimmte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
84 Interaktionen
Strom-Arena
a
14 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR AUS SOLOTHURN

Subingen
3 Interaktionen
Subingen SO
Sterbehilfe Kontroverse
6 Interaktionen
Änderung
Solothurn