Weniger Stickstoffdioxid im Glarnerland

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Im Glarnerland hat die Luftbelastung durch Stickstoffdioxid vergangenes Jahr erneut abgenommen. Zum ersten Mal überhaupt konnten in vier aufeinander folgenden Jahren NO2-Werte unter dem Grenzwert festgestellt werden.

glarus
Im Glarnerland hat die Belastung durch Stickstoffdioxide abgenommen. (Symbolbild) - Pixabay

Das bedeutet, dass ein Jahresmittel-Grenzwert von 30 Mikrogramm pro Kubikmeter unterschritten wurde, wie die Glarner Behörden am Montag mitteilten. Die höchsten Belastungen verzeichneten im letzten Jahr die stark vom Verkehr geprägten Standorte Niederurnen, Näfels und Glarus.

Bei den übrigen Standorten lagen die Messwerte 2019 weit unterhalb des Grenzwerts. In Filzbach und im verkehrsfreien Braunwald wurden die tiefsten Werte registriert.

Stickoxide entstehen vor allem bei Verbrennungen unter hohen Temperaturen, beispielsweise in Automotoren, Turbinen oder bei Feuerungen. Während des Verbrennungsprozesses wird vorwiegend Stickstoffmonoxid gebildet, welches durch den Sauerstoff der Luft zu giftigem Stickstoffdioxid oxidiert.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
129 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
252 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Nord
sanierung
Berneck
Selbstunfall Eichberg
3 Interaktionen
Eichberg SG
Näfels Selbstunfall
7 Interaktionen
Näfels GL