Hilfe per App organisieren

Gemeinde Glarus
Gemeinde Glarus

Glarus,

Die App «Five up», die für die Koordination von Freiwilligenarbeit entwickelt wurde, bewährt sich nun in der gegenwärtigen Corona-Krise.

«Line: Monster Rancher»
«Line: Monster Rancher» kommt in Japan fürs Telefon raus. (Symbolbild) - Keystone

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) unterstützen seit August 2019 die Entwicklung der App «Five up», um landesweit freiwilliges Engagement einfach und kostenlos zu koordinieren. Auf der Plattform «Five up» kann sich jede und jeder gratis registrieren und geschlossene Gruppen erstellen, um die Hilfe im nahen Umfeld leichter zu koordinieren.

Im Gegensatz zu Gruppen auf WhatsApp und Facebook sieht man bei «Five up» direkt, wo es noch Hilfe braucht und wo sich bereits Personen gemeldet haben. So erspart man sich eine Menge unnötiger Kommunikation. Bei «Five up» sind die Daten bestens geschützt, gelangen nicht an die IT-Giganten und werden nicht an Dritte verkauft.

Um sich gegen allfälligen Missbrauch zu schützen, bildet man am besten geschlossene Gruppen, in denen man die Personen kennt oder zumindest zuordnen kann. In die eigene «Community»-Gruppe kann man unbegrenzt Kontakte einladen und Quartiergruppen, Schulgruppen oder Familiengruppen bilden. Bevor man unbekannten Personen mit konkreten Aufgaben betraut, sollte man sie am besten kurz kennenlernen.

Aktivitäten können in der App direkt auf anderen Kanälen via WhatsApp, Facebook, Instagram etc. geteilt werden, damit die Chance grösser wird, Hilfe zu vermitteln. Freiwillige, die einen Hilfsdienst leisten möchten, sowie Personen, die einen bestimmten Dienst benötigen, können Angebote auch öffentlich ausschreiben.

Kontakte werden in der App erst ersichtlich bei gegenseitiger Bestätigung. Die App «Five up» kann über den App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.

Kontakt

- Maximiliane Basile, [email protected], 079 211 26 19

- Lukas Streit, [email protected], 076 248 68 52

- Lukas Niederberger, SGG, [email protected], 079 755 25 90

Info: www.fiveup.org

Kommentare

Weiterlesen

Handyverbot Nidwalden
38 Interaktionen
Nidwalden
Friedrich Merz
779 Interaktionen
Im zweiten Anlauf

MEHR AUS RHEINTAL

A3
Zeugen gesucht
Glarus Süd
Kollision auf A3
1 Interaktionen
A3 bei Bilten GL