Eröffnung von Flowtrail Glarus

Gemeinde Glarus
Gemeinde Glarus

Glarus,

Der Flowtrail Glarus wurde plangemäss eröffnet. Nun können Bike-Begeisterte die Strecken befahren und geniessen.

Flowtrail Glarus
Die geplante Eröffnungsfeier wurde infolge der Corona-Situation auf den 27. September 2020 verschoben. - Gemeinde Glarus

Die Gemeindeversammlung hat im Herbst 2018 den Kredit für einen Flowtrail für Biker genehmigt. Die Gemeinde hat sich an diesem Projekt mit CHF 250'000.– beteiligt und den Bau des Flowtrails organisiert. Der Bau wurde nun plangemäss abgeschlossen.

Eine Familienattraktion

Wichtig war es allen Beteiligten von Anfang an, eine Familienattraktion zu schaffen. Jeder soll den Flowtrail bewältigen können, nicht nur Bike-Profis. Die Kurven auf dem insgesamt 7 km langen und auf drei Etappen aufgeteilten Trail laden nun zu erlebnisreichen Abfahrten für die ganze Familie ein.

Aufgrund der Gegebenheiten in teils sehr steilem Gelände stellen einzelne Passagen für ungeübte Biker eine gewisse Überwindung dar. Wir sind aber überzeugt, bei der zweiten oder dritten Abfahrt können auch diese Hindernisse mit Begeisterung bewältigt werden.

Am Anfang des Flowtrails beschreibt eine Informationstafel die Spielregeln des Flowtrails wie zum Beispiel: Auf andere Fahrer Rücksicht nehmen oder nicht in der Dämmerung, in der Nacht oder im Winter den Trail befahren.

Abschnitte des Flowtrails

Der Flowtrail wird in drei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt beginnt bei der Feuerstelle auf der Schwammhöhe und führt durch den Wald bis zum Vorder Sackberg.

Der zweite und steilste Teil führt über Schleipfen wieder tief in den Wald und endet auf der Allmeind, dort wo die Strasse auf die Schwammhöhe in den Wald führt. Der dritte Teil führt vom Schiessstand durch den schmalen Waldstreifen bis zum Kalkbühl.

Wer mit dem Auto anreist, kann z.B. beim Zaunplatz Glarus oder auch bei allen anderen öffentlichen Parkplätzen in der Gemeinde parkieren und anschliessend mit dem Bike zum Start des Flowtrails fahren. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website

Dank an alle Beteiligten

Die Gemeinde Glarus bedankt sich bei allen, welche tatkräftig dazu beigetragen haben, diese Attraktion zu schaffen. Finanziert wurde der Flowtrail neben dem Beitrag der Gemeinde von CHF 250'000 mit einem Betrag aus dem kantonalen Lotteriefond CHF 107'500 (Sportfonds).

Die restlichen Kosten wurden durch Sponsoren und private Bike-Begeisterte getragen. Dazu gehören die Glarner Kantonalbank mit CHF 50'000 und jeweils mit einem Betrag von CHF 10'000 die Firmen bikestopstation, Service 7000 AG, die Technischen Betriebe Glarus und Toneatti AG.

Weitere zahlreiche Firmen und Privatpersonen haben namhafte Beträge zur Verwirklichung dieses wunderbaren Erlebnisses in unserer traumhaften Natur geleistet. Ihnen sei allen ein grosses Dankeschön ausgesprochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
775 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
203 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS RHEINTAL

Lenker
Linthal GL
trinkwasser
Glarus Nord
Oberriet SG
Oberriet SG