Behördenmitglieder in Degersheim gewählt

Gemeinde Degersheim
Gemeinde Degersheim

Flawil,

Am vergangenen Sonntag, 27. September, fand der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen für die Gemeindebehörden statt.

Gemeinde Degersheim
Gemeinde Degersheim. - Gemeinde Degersheim

Zusammen mit den Präsidien für den Gemeinde- und den Schulrat galt es am vergangenen Sonntag insgesamt 18 Mandate zu besetzen. Dafür stellten sich 20 Personen zur Wahl, elf davon traten zur Wiederwahl an.

Im ersten Wahlgang konnten nun 17 der Sitze vergeben werden. Sämtliche bisherigen Amtsträgerinnen und Amtsträger, welche sich zur Wiederwahl stellten, wurden im Amt bestätigt.

Die neuen Gesichter im Gemeinderat sind Catarina Eisenring und Beat Stark. Micha Granwehr, Nicole Jud und Marcel Krähemann gelang als Neukandidierende die Wahl in den Schulrat.

Werner Britt wurde mit einem Glanzresultat in die GPK gewählt. Da für die GPK bei fünf Sitzen nur vier Kandidaturen eingegangen sind, kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Die Stimmbeteiligung bei den kommunalen Wahlen war mit um die 55 Prozent erfreulich hoch.

Präsidien bestätigt

Obwohl Gemeindepräsidentin Monika Scherrer im Kampf um das Gemeindepräsidium von Daniela Grob Braun herausgefordert wurde, kommt es weder im Gemeindepräsidium noch im Schulratspräsidium zu einem Wechsel. Monika Scherrer wurde mit 1’089 Stimmen (Absolutes Mehr 694 Stimmen) glanzvoll wiedergewählt. Annemarie Schwizer erreichte für das Schulratspräsidium 1’057 Stimmen (Absolutes Mehr 570 Stimmen).

Eisenring und Stark neu im Gemeinderat

Für die beiden zurücktretenden Gemeinderäte Gottfried Jud und Markus Gehrig wurden neu Catarina Eisenring und Beat Stark in den Gemeinderat gewählt. Mit einer Anzahl von 849 bzw. 743 Stimmen haben sie das absolute Mehr von 703 Stimmen übertroffen.

Patrick Gemperle, Vreni Roth, und Aldo Senn, wurden in ihrem Amt bestätigt und deutlich wiedergewählt. Mit 617 bzw. 442 Stimmen haben Susanne Tobler und Stefano Calore die Wahl in den Gemeinderat verpasst.

Keine Überraschung im Schulrat

Bei sechs Kandidaturen für sechs zu vergebende Sitzen war die Ausgangslage für die Kandidierenden im Schulrat komfortabel. So haben denn auch alle das absolute Mehr von 663 Stimmen erreicht.

Neben den Bisherigen Manuel Bachmann, Marcel Koller, und Albert Köppel ziehen Micha Granwehr, Nicole Jud und Marcel Krähemann in den Schulrat ein.

Zweiter Wahlgang für die Geschäftsprüfungskommission GPK

Für die GPK standen bei fünf zu vergebenden Sitzen lediglich vier Kandidierende zur Verfügung. Wenig überraschend wurden diese vier allesamt gewählt.

Urs Aerni, Peter Stalder und Markus Schenker wurden im Amt bestätigt. Urs Aerni nimmt somit anfangs Jahr seine sechste Legislatur in Angriff.

Mit 1’117 Stimmen schaffte Werner Britt den Einzug in die GPK auf Anhieb und übertraf das geforderte absolute Mehr von 639 Stimmen deutlich. Für den freigebliebenen Sitz in der GPK kommt es am 29. November 2020 zu einem zweiten Wahlgang.

Die Kandidaturen dafür müssen bis am Montag, 5. Oktober 2020, 12.00 Uhr bei der Gemeinderatskanzlei eingereicht werden. Geht nur eine Kandidatur ein, ist eine Stille Wahl möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Yuval Raphael
108 Interaktionen
Voting-Vorwürfe
mirjam walser
132 Interaktionen
Keiner merkt’s!

MEHR AUS WIL

Wolfertswil SG
4 Interaktionen
Hoher Sachschaden
Wil SG
Unfall Jonschwil
Jonschwil SG
wil bahnhof
Wil SG