Jonen

Die Strompreise in Jonen bleiben stabil

Wie die Gemeinde Jonen informiert, sind die Energiemärkte weiterhin sehr volatil. Dennoch wird im Jahr 2024 keine Erhöhung der Strompreise stattfinden.

Gemeindeverwaltung in Jonen (AG).
Gemeindeverwaltung in Jonen (AG). - Nau.ch / Simone Imhof

Der Strompreis setzt sich aus den drei Komponenten Energie, Netznutzung und allgemeine Abgaben zusammen. Der Energiepreis sinkt von 29,545 auf 27,36 Rappen pro Kilowattstunde.

Der Netzpreis steigt von 6,65 auf 7,315 Rappen pro Kilowattstunde, verursacht durch höhere Netztarife beim Vorlieferanten AEW.

Die allgemeinen Abgaben steigen von 2,76 auf 4,25 Rappen pro Kilowattstunde wegen der Einführung der Stromreserve von 1,2 Rappen pro Kilowattstunde und der Erhöhung der Systemdienstleistungen SDL um 0,29 Rappen pro Kilowattstunde.

Dies ergibt einen gesamten Strompreis von 38,925 Rappen pro Kilowattstunde für das Jahr 2024, praktisch auf dem gleichen Niveau wie im aktuellen Jahr.

Gemeinsame Energiebeschaffung in der Region

Zusammen mit dem Energiepool Freiamt wird künftig eine gemeinsame Energiebeschaffung in der Region angestrebt.

Der kommende Winter birgt wiederum Versorgungsrisiken, die Ausgangslage ist jedoch besser als letztes Jahr.

Die europäischen Gasspeicher sollten bis vor dem Winter befüllt werden können, diese decken circa 40 Prozent eines typischen Winterbedarfs ab.

Die Elektra Jonen empfiehlt weiterhin, Strom effizient zu nutzen und in Fotovoltaikanlagen zu investieren (Rücklieferungstarif 27,36 Rappen pro Kilowattstunde).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
56 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
36 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR JONEN

1 Interaktionen
Gemeinde
Gemeinde
jonen
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS LENZBURG

2 Interaktionen
Menziken
Berikon AG
618 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Ausgrabungen Boswil Archäologie Skelette
Boswil AG
a
1 Interaktionen
Berikon AG