Sins informiert über die korrekte Entsorgung von Grüngut

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberes Freiamt,

Die Gemeinde Sins bittet die Bevölkerung ihr Grüngut bei der ordentlichen Grünabfuhr aufzugeben und nicht mehr zu verbrennen.

Rasenmähe
Die Freiwilligen helfen älteren und beeinträchtigten Menschen, die Hilfe beim Rasenmähen benötigen. - depositphotos

Wie die Gemeinde Sins mitteilt, wird die Bevölkerung gebeten, die Abfälle nicht zu verbrennen, sondern bei der ordentlichen Grüngutabfahr aufzugeben. Diese findet jeweils vom März bis November jeden Montag statt und im Dezember bis Februar jeden ersten und dritten Montag im Monat.

Äste usw. sind zu bündeln (max. Länge 150 cm) und erst am Vorabend der Sammlung an der Sammelroute zu deponieren, damit der Verkehr nicht behindert wird. Das Abfuhrpersonal bittet darum, das übrige Grüngut (Rüstabfälle, Rasen etc.) in Spezial-Containern (240 Liter) bereitzustellen.

Kommentare

Weiterlesen

a
47 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
170 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS LENZBURG

1 Interaktionen
Oberlunkhofen
Oberlunkhofen
Reinach AG
Berikon
159 Interaktionen
Tote in Berikon