Stadt Basel

Vorbereitungen zum Rückbau des Basler Geothermie-Bohrlochs

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Industriellen Werke Basel (IWB) bereiten den mittelfristigen Verschluss und langfristigen Rückbau des Geothermie-Bohrlochs im Norden Basels vor. Aktuell werden die hydraulischen Verhältnisse im Untergrund des 2009 abgebrochenen Projekts untersucht.

IWB
Gebäude der IWB in Basel. - keystone

Im Bohrloch befinde sich noch immer Wasser, das vor 15 Jahren für die geothermische Energiegewinnung in das Gestein gepresst worden sei, teilten die IWB am Donnerstag mit. Wegen in der ganzen Stadt Basel spürbaren Erdstössen war das Projekt 2009 abgebrochen worden.

2017 war das verschlossene Bohrloch im Stadtteil Kleinhüningen wieder geöffnet worden, um Druck abzulassen und die Gefahr weiterer Erdstösse zu mindern. Jetzt soll laut Communiqué untersucht werden, ob sich die Situation durch die Entnahme des Wassers weiter entspannen lässt. Die Messungen sollen als Grundlage für den langfristigen Rückbau der ganzen Anlage dienen.

Für die Messungen ist ein Zeitrahmen von sechs Wochen eingeplant, und sie werden unter anderem von Fachleuten des Schweizerischen Erdbebendienstes begleitet. Dieser erwarte keine Zunahme der Erdbebenaktivität, heisst es. Allerdings könne ein spürbares Erdbeben nicht ganz ausgeschlossen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR AUS STADT BASEL

ESC
389 Interaktionen
Wegen Drohgeste
FC Basel Meisterfeier
90 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»
Palästina Flagge Demonstration
1 Interaktionen
Vor ESC
Conradin Cramer
7 Interaktionen
Parade in Basel