Stadt Basel

Liberal-Demokratische Partei: Eymann kandidiert für das Präsidium

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Liberal-Demokratische Partei tritt mit Stephanie Eymann fürs Basler Regierungspräsidium an. Zudem verzichtet man auf einen Schulterschluss mit der SVP.

Basler Regierung
Am 20. Oktober werden im Kanton Basel-Stadt die politischen Verhältnisse neu geordnet, mit möglichen Veränderungen im Grossrat und einer voraussichtlichen Bestätigung der Amtsinhaber. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Stephanie Eymann (LDP) soll neu zu den Basler Regierungsratswahlen vom Herbst anzutreten.
  • Stephanie Eymann kandidiert dabei für das Regierungspräsidium.
  • Ein Schulterschluss mit der SVP ist wegen ihrer Begrenzungsinitiative nicht möglich.

Liberal-Demokratische Partei: Stephanie Eymann soll neu zu den Regierungsratswahlen vom Herbst anzutreten. Das haben die Vorstände von CVP, FDP und LDP entschieden, wie die drei Parteien am Freitag mitteilten. Stephanie Eymann kandidiert dabei für das Regierungspräsidium.

Eymann ist Juristin, ehemalige Staatsanwältin und arbeitet derzeit als Leiterin der Baselbieter Verkehrspolizei. Zudem war die 41-Jährige FDP-Gemeinderätin in Eptingen BL. Ein Schulterschluss mit der SVP ist wegen ihrer Begrenzungsinitiative nicht möglich. Das teilte die CVP, FDP, und Liberal-demokratische Partei zudem weiter mit.

Es wäre unglaubwürdig, «diesen fundamentalen Unterschied» mit einer gemeinsamen Kandidaturen-Auswahl zu ignorieren, heisst es in der Mitteilung. Bei den Regierungsratswahlen vor vier Jahren waren SVP, CVP, FDP und LDP noch gemeinsam angetreten. Der damalige SVP-Kandidat Lorenz Nägelin war aber chancenlos geblieben.

SVP irritiert

Mit der Kandidatur von Eymann greifen CVP, FDP, LDP den Sitz der amtierenden Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann (Grüne) an. Ebenfalls fürs Regierungspräsidium kandidieren wird GLP-Grossrätin Esther Keller.

Die SVP nimmt die Ankündigung der drei Parteien in einer Mitteilung «mit grossem Unverständnis» und «Irritation» zur Kenntnis. Die Partei will in den kommenden Wochen bekanntgeben, mit wem sie zu den Regierungsratswahlen antritt.

Die Gesamterneuerungswahlen in Basel-Stadt finden am 25. Oktober 2020 statt. Neu gewählt werden die sieben Mitglieder des Regierungsrates sowie das Regierungspräsidium. Daneben werden auch die hundert Mitglieder des Grossen Rates neu bestimmt.

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmunterricht
46 Interaktionen
Erschreckend
Tauben
116 Interaktionen
«Mehr Kot»

MEHR AUS STADT BASEL

Ajeti
36 Interaktionen
5:1 im Spitzenkampf
FC BAsel
36 Interaktionen
Meisterleistung!
Eurovision Song Contest
9 Interaktionen
Vor dem ESC
laufen bl
Riehen BS